waalwege schluderns vinschgau blick churburg
waalwege schluderns vinschgau blick churburg

Churburg

Die Churburg im Vinschgau setzt sich aus Bauelementen der romanischen und gotischen Zeit sowie der Renaissance zusammen

Eine der besterhaltensten Burgen Südtirols erhebt sich am Eingang zum Matscher Tal bei Schluderns und nennt sich Churburg. Erstmals wurde die Burg unter dem Namen "Curberch" im Jahr 1259 in einer Urkunde des Fürstbischofs von Chur, Heinrich von Montfort, erwähnt, welcher sie auch um das Jahr 1250 erbauen ließ. Doch schon im Jahr 1297 war die Anlage im Besitz der Herren von Matsch, mit denen das Fürstbistum Chur in ständiger Fehde lag, übergegangen. Anfang des 16. Jahrhunderts, nach dem Tod des letzten Vertreters der Herren von Matsch, kam die Burg in die Hände der heutigen Besitzer, den Grafen von Trapp.

Den ältesten Kern der Anlage aus der romanischen Zeit bilden der Bergfried, der Palas und die Ringmauer. Bis ins 16. Jahrhundert behielt die Anlage ihr hoch-mittelalterliches Erscheinungsbild, doch als der Besitz an die Grafen von Trapp überging, begannen umfangreiche Um- und Nachbauten. So wurden Wohngebäude, Zwingeranlagen, Kapelle, Erker und Gartenterrassen im gotischen Stil hinzugefügt. Erst in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde schließlich die Churburg zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgewandelt.

Die nie zerstörte Burg beherbergt eine Fülle reich ausgestatteter Räume. Die Madonnenskulptur und die Totenschilder in der Burgkapelle, der bemalte Arkadengang mit dem Renaissance-Gewölbe aus Laaser Marmor lassen nicht nur Kulturinteressierte staunen. In der Churburg finden wir außerdem die weltweit größte private Rüstkammer: eine fast vollständige Ausrüstung für eine komplette Burgbesatzung, mit gut 50 erhaltenen Rüstungen, Stichwaffen und Schwertern. Und wie ist sie zu erreichen? Vom Parkplatz unterhalb der Burg ist es ein kurzer Fußweg zur Anlage.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 04 Okt 10:00 - 16:30
  • Do 05 Okt 10:00 - 16:30
  • Fr 06 Okt 10:00 - 16:30
  • Sa 07 Okt 10:00 - 16:30
  • So 08 Okt 10:00 - 16:30
  • Mo 09 Okt geschlossen
  • Di 10 Okt 10:00 - 16:30

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Burgführungen - Sommer 2023 (13.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 16:30
  • Mi 10:00 - 16:30
  • Do 10:00 - 16:30
  • Fr 10:00 - 16:30
  • Sa 10:00 - 16:30
  • So 10:00 - 16:30

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 10:00 - 16:30

Burgführungen - Herbst 2023 (12.09.2023 - 31.10.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 16:30
  • Mi 10:00 - 16:30
  • Do 10:00 - 16:30
  • Fr 10:00 - 16:30
  • Sa 10:00 - 16:30
  • So 10:00 - 16:30

Eintritt

Burgführung:
12,00 € Erwachsene
28,00 € Familienkarte (Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren)

frei für Kinder unter 6 Jahren

Gruppen (pro Person):
10,00 € Reisegruppen (ab 15 Personen)
7,00 € Studentengruppen
5,00 € Schülergruppen

Mehr Infos

Die Churburg ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Führungen (50-60 Minuten) in deutscher Sprache um 10.15, 11.00, 11.45, 12.30, 14.15, 15.00, 15.45 und 16.30 Uhr.

Saisonsschließung der Churburg im Winter (Anfang November bis Ende März).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ansitz Zehentner
    Ansitz Zehentner
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Ansitz Zehentner

Tipps und weitere Infos