muehlbacher klause
muehlbacher klause

Mühlbacher Klause

Am Eingang zum Pustertal kann eine alte habsburgische Zollstätte und Befestigungsanlage besucht werden

Beim Dorf Mühlbach, am Eingang zum Pustertal, ist heute noch eine beeindruckende Festungsanlage zu sehen, deren Geschichte bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Damals verlief hier die Grenze zwischen den Grafschaften Görz und Tirol, was den Bau einer Grenzfeste notwendig machte. Diese "Alte Klause" oder Meinhardinische Klause, in der die Zollabfertigung der Warentransporte erfolgte, lag ca. 600 m westlich der heutigen Anlage. Die heutige Anlage, die "Neue Klause" oder Sigmundianische Klause, wurde im 15. Jahrhundert erreichtet. Einige Gebäudeteile wurden nach einem Hochwasser im 18. Jahrhundert zerstört, der Rest blieb erhalten, verfiel aber, als der eigentliche Bauzweck als Festung und Zollstation wegfiel.

Die Anlage in ihrer heutigen Form besteht aus einem Rundturm, der den Wehrcharakter zeigt, einer mehr als ein Meter dicken Ringmauer, einem Wächterhaus und der sogenannten "Behausung" mit Vorrats- und Waffenkammern. Wer durchfahren wollte, musste den Torturm passieren: Die Mauern innerhalb der Durchfahrt waren mit Schießschartenöffnungen versehen. Auf der gegenüberliegenden Seite wartete ein zweiter Torturm. Zwei weitere Gebäudeteile sind der Kaiserturm, den Kaiser Maximilian I. für Jagdaufenthalte nutzte, und die Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit, die bereits 1472 schriftlich erwähnt wurde.

Der 1997 gegründete Verein Mühlbacher Klause restaurierte in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol, der Abteilung Denkmalpflege sowie der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Marktgemeinde Mühlbach in mehrjähriger Arbeit die Mühlbacher Klause. Heute ist sie wieder öffentlich zugänglich. Auch für private Feiern und öffentliche Veranstaltungen ist die Klause ein beliebter und ehrwürdiger Rahmen. Und wie ist die Mühlbacher Klause zu erreichen? Sie liegt direkt an der Pustertaler Staatsstraße, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Auch der Radweg Pustertal, "Pusterbike" genannt (Innichen - Bruneck - Franzensfeste), führt hier vorbei.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 07 Jun geschlossen
  • Do 08 Jun geschlossen
  • Fr 09 Jun geschlossen
  • Sa 10 Jun geschlossen
  • So 11 Jun geschlossen
  • Mo 12 Jun geschlossen
  • Di 13 Jun geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Führungen - Sommer 2023 (15.06.2023 - 12.10.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 09:30 - 12:00 14:30 - 16:30
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Eintritt

freiwillige Spende

Mehr Infos

Die Klause ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich: von Juni bis Oktober Donnerstag von 09.30 - 12.00 und von 14.30 - 16.30 Uhr (ca. 1 Stunde). Bei Regenwetter können sie entfallen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Schloss Campan
    Schloss Campan
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Schloss Campan

Tipps und weitere Infos