In den antiken Gemäuern von Ćiastel de Tor (Schloss Thurn) in St. Martin in Thurn im Gadertal befindet sich heute das Museum Ladin.
Bildergallerie: Ćiastel de Tor
-
-
1540216539_D_RS274013_0140-Ciastel-Tor-Schloss-Thurn-St-Martin-in-Thurn-Museum-Ladin.jpg
-
1540216479_D_RS274016_0146-Ciastel-Tor-Schloss-Thurn-St-Martin-in-Thurn-Museum-Ladin-Innenhof.jpg
-
1540216362_D_RS274014_0159-Ciastel-Tor-Schloss-Thurn-St-Martin-in-Thurn-Museum-Ladin-Eingang.jpg
1230 wurde im Dörfchen St. Martin in Thurn im Gadertal von den Dienstleuten der Bischöfe von Brixen ein dreigeschossiger freistehender Wohnturm errichtet. Erstmals dokumentiert wurde dieser unter den Namen "Turris in Geder" im Jahre 1290. In diesem Zusammenhang besaßen die Herren von Rodank-Schöneck das Gebäude als Lehen bis 1331. In den darauf folgenden Jahren wurde der Wohnturm mit einer zinnenbekrönten Umfassungsmauer und einem Palas erweitert. Der Turm wurde um zwei Geschosse aufgestockt und als Getreidespeicher umfunktioniert. Und auch im Jahr 1500 wurden Umbauarbeiten am Schloss vorgenommen. Unter anderem wurde der romanischen Palas erweitert und zwei Rundtürme an den Umfassungsmauern hinzugefügt.
Nachdem jedoch die Bischöfe die Herrschaft über das Gericht Thurn an der Gader verloren haben und die Anlage den Mittelpunkt dessen darstellte, kauften Bauern das Schloss (1803). Bis zur Umgestaltung zu einem Museum wurde Ćiastel de Tor von dessen Nachkommen bewohnt.
Seit 2001 befindet sich im Inneren das Museum Ladin. Die ausgestellten Gegenstände und Dokumente ermöglichen dem Besucher einen Einblick in die Geschichte der Sprache, der Kultur, der Sagenwelt und des Handwerks der ladinischen Dolomitentäler. Außerdem finden im Innenhof des Schlosses zahlreiche Sonderausstellungen, Konzerte oder Seminare statt. Und wie ist das Schloss zu erreichen? Eine Straße führt auf den Hügel, auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein überdachter Parkplatz, darüber ein offener Parkplatz.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Str. Tor 65 - 39030 - St. Martin in Thurn
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0474 524020
- info@museumladin.it
Eintritt
8,00 € Erwachsene
6,50 € Senioren 65+, Gruppen (ab 15 Personen), Jugendliche, Studenten (bis 27 Jahre)
2,00 € Schulklassen
16,00 € Familien (2 Erwachsene und Kinder bis 16 Jahre)
freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
Mehr Infos
Die Eintrittskarte beinhaltet den Eintritt in das Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian.
Änderung/Korrektur vorschlagen