Eines der 11 Südtiroler Landesmuseen befindet sich auf Schloss Tirol im schönen Meraner Land
Bildergallerie: Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte
-
-
Video : Museum Schloss Tirol
-
D_7756_Schloss_Tirol_Museum_Schloss_Fahne.JPG
-
1544713969_D_DSC07749_Schloss_Tirol_Museum_Blick_Erdpyramiden.JPG
-
1544714020_D_DSC07704_Schloss_Tirol_Museum_Aussicht_Wehrgang.JPG
-
D_DSC07669_Schloss_Tirol_Museum_Kapelle_Altar.JPG
-
D_DSC07671_Schloss_Tirol_Museum_Statuen_Heilige.JPG
-
D_DSC07670_Schloss_Tirol_Museum_Kapelle_Fresken_Detail.JPG
-
D_DSC07689_Schloss_Tirol_Museum_Fluegelaltar.JPG
-
D_DSC07676_Schloss_Tirol_Museum_Reliefs_Portal_Kapelle.JPG
-
1544714528_D_DSC07678_Schloss_Tirol_Museum_Ausblick_Meraner_Land.JPG
-
D_DSC07681_Schloss_Tirol_Museum_Ausstellung_Ritterruestung.JPG
-
D_DSC07719_Schloss_Tirol_Museum_Ausstellung_Einrichtung_Skulpturen.JPG
-
Video : Dorf Tirol
Schloss Tirol, bekannte Stammburg der Grafen von Tirol und namensgebend für das gesamte Land Tirol, reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. 2003 wurde in dem sehenswerten Gemäuer das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte eröffnet. Es gehört zu den 11 Südtiroler Landesmuseen, eine eigenständige Körperschaft, zu der auch das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen und das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern zählen.
Das Museum zeigt nicht nur die Räume von Schloss Tirol, sondern erzählt auf 20 Ebenen auch anschaulich die Geschichte des Landes von seinen Anfängen bis heute. Der Tempel ist einer davon: Er ist den archäologischen Funden aus den verschiedenen Grabungsbereichen Schloss Tirols sowie den einzelnen Bauphasen der Anlage gewidmet. Von hier aus gelangst du in die Krypta. Auch der Rittersaal, der Burggrafensaal, der Kaisersaal und die Obere und Untere Kapelle sind zugänglich und erzählen von der Gesellschaft im Mittelalter oder der Repräsentation und Herrschaft. Besonders die Kreuzigungsgruppe von ca. 1330 in der Unteren Kapelle, das von Bevölkerung und Pilgern verehrte "miraculös cruzifix", ist ein oft gezeigtes Bild des Museums.
Vom Garten hinter dem Schloss hingegen bietet sich dir ein umwerfender Blick auf Meran und Umgebung. Dort befindet sich ein kleines Gebäude, das der Kirchengrabung gewidmet ist: Die hier gefundenen Reste reichen bis in das 5. Jahrhundert n. Chr. zurück. Im Gebäude unterhalb von Schloss Tirol ist hingegen das Pflegezentrum für Vogelfauna, bekannt für seine Flugshows, zu finden. Und wie ist das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte zu erreichen? Von Dorf Tirol (gebührenpflichtige Parkplätze) führt der Schlossweg durch einen alten Tunnel und an den Erdpyramiden vorbei in 30 Minuten zum Schloss. Auf dem Weg herrscht Fahrverbot.
Kontaktinfos
- Schlossweg 24 - 39019 - Dorf Tirol
- +39 0473 220221
- info@schlosstirol.it / fuehrungen@schlosstirol.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
8,00 € Erwachsene
5,50 € Gruppen (ab 15 Personen)
5,50 € Senioren 65+
3,50 € Studenten und Lehrlinge (bis 27 Jahre)
1,50 € Schulklassen (Grund-, Mittel-, Berufs- und Oberschulen)
8,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern bis 16 Jahre)
16,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
frei mit der Museumcard und museumobil Card
Mehr Infos
Audioguides für Kinder und Erwachsene sind in deutscher, italienischer und englischer Sprache an der Kasse erhältlich. Führungen für Gruppen und museumspädagogische Führungen für Schulklassen auf Anfrage. Saisonsschließung im Winter (Mitte Dezember bis Mitte März).
Änderung/Korrektur vorschlagen