RS Eppan Speck
RS Eppan Speck

Südtiroler Speck Museum

Kaum ein essbares Produkt verkörpert die Südtiroler Tradition so wie der Speck: Die Moser SpeckWorld in Naturns erzählt davon.

Die Moser Gruppe, 1974 in Naturns gegründet, gehört heute zu den wichtigsten Speckproduzenten Südtirols. Südtiroler Speck, seit 1996 eine geschützte geographische Angabe (g.g.A.) der EU, ist eigentlich roher Keulenschinken, der kalt geräuchert wird und mindestens 22 Wochen reift. Die beste Methode früher, um ihn das ganze Jahr über haltbar zu machen!

Im Südtiroler Speck Museum wird die Geschichte des Specks erzählt: Eine traditionelle "Selchkuchl" mit Herd und eine alte Produktwaage sind ebenso zu sehen wie andere Geräte, die für seine Produktion verwendet werden. Auch ein "Fockentrog", ein Futtertrog für Schweine, darf dabei nicht fehlen. Interaktive Stationen und Informationstafeln erzählen dir von der traditionellen und modernen Speckherstellung, aber auch von den Gerichten, die du daraus zaubern kannst, wie die beliebten Speckknödel, und wie man ihn richtig aufschneidet. Schriftlich erwähnt wurde Speck - ein althochdeutsches Wort für "Dickes, Fettes" - übrigens erstmals im 18. Jahrhundert.

Untergebracht ist die SpeckWorld in einem kleinen Holzhaus, das einer Almhütte mit Schindeldach ähnelt. Dort gibt es natürlich auch eine Präsentationstheke, um die ganzen Köstlichkeiten zu verkosten. Und wie ist das Speck Museum zu erreichen? Es befindet sich an der Staatstraße zwischen Plaus und Naturns, rund 22 km von Meran entfernt, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 21 Mär 09:00 - 18:00
  • Mi 22 Mär 09:00 - 18:00
  • Do 23 Mär 09:00 - 18:00
  • Fr 24 Mär 09:00 - 18:00
  • Sa 25 Mär 09:00 - 15:00
  • So 26 Mär 09:00 - 15:00
  • Mo 27 Mär 09:00 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 (09.01.2023 - 02.04.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Frühling 2023 (03.04.2023 - 11.06.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 09:00 - 15:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) 09:00 - 18:00

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) 09:00 - 18:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 09:00 - 18:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 09:00 - 18:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 09:00 - 18:00

Sommer 2023 (12.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 09:00 - 18:00

Herbst 2023 (11.09.2023 - 30.11.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 15:00
  • So 09:00 - 15:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 09:00 - 18:00

Eintritt

freier Eintritt

Mehr Infos

Das Südtiroler Speck Museum bleibt ganzjährig geöffnet.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos