Bild
Bild

Stadtmuseum Klausen

Das Stadtmuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster ist der Klausner Künstlerkolonie und dem Loretoschatz gewidmet

Das Stadtmuseum Klausen kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits 1914 wurde ein Heimatmuseum gegründet, dessen Kunstschätze in der Zeit des Faschismus dem Stadtmuseum Bozen übergeben werden mussten. 1978 konnten die Exponate nach Klausen zurückgeführt und im ehemaligen Kapuzinerkloster ausgestellt werden. Das Kloster geht auf eine Stiftung der spanischen Königin Maria Anna zurück (1699), die damit eine Bitte ihres Beichtvaters Pater Gabriel Pontifeser aus Klausen erfüllte. 1992 öffnete das Stadtmuseum Klausen seine Tore. Ausgestellt werden die Kunstwerke in zwei großen Räumen im Erdgeschoss:

Im 1. Raum sind Werke von Alexander Koester (1864 - 1932), einem Maler der Münchner Schule und Hauptvertreter der Klausner Künstlerkolonie, zu sehen. Im 2. Raum, der ehemaligen Sakristei, sind weitere Werke der Klausner Künstlerkolonie (1874 - 1920) gesammelt. Das Städtchen war einst beliebtes Ziel für Künstler auf der Suche nach romantischer Inspiration. Neben Koester waren dies auch Franz Defregger, Albin Egger-Lienz und einheimische Künstler wie Hans Piffrader.

Im 1. Stockwerk wartet das Highlight des Museums: der Loretoschatz aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die einmalige Sammlung von vornehmlich spanischen und italienischen Kunstwerken besteht aus Geschenken des spanischen Königspaares Karl II. und Maria Anna sowie von Adeligen am spanischen Hof. Das Stadtmuseum bietet auch fünf Sonderausstellungen im Jahr sowie einen Rundgang in der barocken Kapuzinerkirche zum Hl. Felix von Cantalice, erreichbar über einen Kreuzgang aus dem 17. Jahrhundert. 2022 feiert das Stadtmuseum Klausen sein 30-jähriges Jubiläum. Und wie ist es zu erreichen? Das ehemalige Kapuzinerkloster befindet sich nahe der Unterstadt (Frag 1). Ein großer Parkplatz und eine Bushaltestelle befinden sich in der Nähe.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 31 Mär geschlossen
  • Sa 01 Apr geschlossen
  • So 02 Apr geschlossen
  • Mo 03 Apr geschlossen
  • Di 04 Apr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Mi 05 Apr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Do 06 Apr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2023 (04.04.2023 - 10.06.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • So geschlossen

Ostern 2023 (09.04.2023) geschlossen

Ostermontag 2023 (10.04.2023) geschlossen

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) geschlossen

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) geschlossen

Sommer 2023 (13.06.2023 - 09.09.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 (12.09.2023 - 27.10.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 12:00 15:30 - 18:00
  • So geschlossen

Eintritt

4,00 € Erwachsene
2,50 € Senioren 60+
2,50 € Gruppen (ab 8 Personen)
1,50 € Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre)
1,50 € Studenten
8,00 € Familienkarte

frei für Kinder unter 8 Jahren

2,50 € nur Sonderausstellung oder Kapuzinerkirche

Mehr Infos

Das Museum bleibt an Feiertagen geschlossen. Saisonsschließung im Winter (November bis März).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos