DSC kastelruth
DSC kastelruth

Kastelruther Spatzen Museum

In Kastelruth, Heimat der Kastelruther Spatzen, gibt es einen Spatzen Laden mit einem einzigartigen Spatzen Museum

Sie haben einen jahrzehntelangen Erfolg in der Volksmusik vorzuweisen: die Kastelruther Spatzen, die 1975 gegründet wurden. Mit Hits wie "Tränen passen nicht zu dir" und "Schatten überm Rosenhof" spielte sich die Band rund um Frontmann Norbert Rier in die Herzen der gesamten deutschsprachigen Volksmusik-Fangemeinde. Die Auszeichnungen folgten Schlag auf Schlag und füllen heute ein ganzes Museum: Es befindet sich in der Dolomitenstraße 21 in Kastelruth.

Souvenirs und Trophäen, Platten und Auszeichnungen, die Ehrenbürgerschaft von Kastelruth und die Diamant-Trophäe für 15 Millionen verkaufter Tonträger im Jahr 2008 schmücken die Räume unter dem Kastelruther Spatzen Laden. Eröffnet wurde das Museum vom "Kastelruther Spatz" Walter Mauroner 2005, der die Trompete spielt, nachdem der frühere Ausstellungsraum zu klein geworden war. Jeder der sieben Räume wurde einem bestimmten Thema gewidmet, darunter "Der Anfang", "Feuer im ewigen Eis", "Die 100. Goldene" und "Der Söller".

Und wie ist das Kastelruther Spatzen Museum zu erreichen? Der Laden im Zentrum von Kastelruth ist gut ausgeschildert. Im Untergeschoss befindet sich das Museum. Kastelruth ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach erreichbar, Parkmöglichkeiten findest du in der Umgebung.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 31 Mär 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Sa 01 Apr 10:00 - 12:00
  • So 02 Apr geschlossen
  • Mo 03 Apr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Di 04 Apr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mi 05 Apr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Do 06 Apr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 (09.01.2023 - 01.04.2023)

  • Mo 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 12:00
  • So geschlossen

Frühling 2023 (03.04.2023 - 10.06.2023)

  • Mo 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 12:00
  • So geschlossen

Ostern 2023 (09.04.2023) geschlossen

Ostermontag 2023 (10.04.2023) geschlossen

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) geschlossen

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) geschlossen

Sommer 2023 (12.06.2023 - 09.09.2023)

  • Mo 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 12:00
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 (11.09.2023 - 04.11.2023)

  • Mo 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 12:00
  • So geschlossen

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Eintritt

Schutzgebühr 2,00 € (bei einem Einkauf ab 5,00 € werden sie zurückerstattet)

Mehr Infos

Museum und Spatzenladen bleiben ganzjährig geöffnet, geschlossen an Sonn- und Feiertagen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Hotel Castel Oswald von Wolkenstein
    Hotel Castel Oswald von Wolkenstein
    Hotel

    Hotel Castel Oswald von Wolkenstein

  2. Genießerhof Unterkalkadoi
    Genießerhof Unterkalkadoi
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Genießerhof Unterkalkadoi

Tipps und weitere Infos