Im Frauenmuseum in der Kurstadt Meran dreht sich alles um die weibliche Sicht der Dinge.
Bildergallerie: Frauenmuseum Meran
-
-
Video : Frauenmuseum Meran
-
1544199039_D_RS92201_0553-meran-kornplatz-markt.JPG
-
1544199248_D_RS92253_0555-meran-frauenmuseum.JPG
-
1544199216_D_RS180290_5220-Meran_Frauenmuseum.JPG
-
1544199185_D_RS180469_5223-Meran_Frauenmuseum.JPG
-
D_Kulturgeschichte_der_Hygiene_Eine_saubere_Sache_im_Frauenmuseum.jpg
-
D_Sonderausstellung_MobileFrauen_Frauenmuseum.jpg
-
D_Hosengeschichte_Frauenmuseum.jpg
-
D_Beinkleid_Mitte_19Jh_Tugendwaechter_Unaussprechliche_genannt.jpg
-
D_70iger_schuhe_16_Frauenmuseum.jpg
-
D_Gut_behuetet_Frauenmuseum.jpg
-
Video : Meran
Das Frauenmuseum Meran, ein ganz besonderes Museum, wurde 1988 von der gebürtigen Vorarlbergerin Evelyn Ortner (1944 - 1997) gegründet. Sie war eine leidenschaftliche Sammlerin und nannte ihr Museum "Das kleine Museum für Kleid und Tand". Heute ist der Verein Frauenmuseum auf das Doppelte an Fläche und Sammlung angewachsen und ein Anziehungspunkt der Stadt Meran. Auch international ist das Museum anerkannt und hat die Koordination des Netzwerks der Frauenmuseen weltweit über. Ziel ist die Sensibilisierung für die Geschichte der Frau, aber auch z.B. die Diskussion der Chancengleichheit.
Das Frauenmuseum beschreibt mit Kleidung und Modetrends, mit Accessoires und Alltagsgegenständen die Geschichte der Frau, und erzählt vom Frauenleben der vergangenen Epochen bis hin zur heutigen Zeit. So können Sie erleben, wie das Korsett die Frau in eine Rolle geschnürt und der Minirock nicht nur die Ideale der Frau revolutioniert hat, wie die Frau mit wehenden Röcken Ski gefahren ist und wer die Hosen an hatte. Die permanente Sammlung ist als Geschäftsstraße mit Schauvitrinen konzipiert. Im Sonderausstellungssaal werden frauenspezifische Ausstellungen aus dem In- und Ausland organisiert, wo Themen der Frauenideale, -bilder und -rollen vertieft werden. Zusätzlich finden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen statt. Ebenso steht eine fachspezifische Bibliothek zur Verfügung.
Früher unter den Meraner Lauben zu finden, ist das Frauenmuseum Meran seit 2011 im ehemaligen Klarissenkloster am Kornplatz untergebracht. In diesem einzigen mittelalterlichen Frauenkloster Merans wurden die zwei oberen Stockwerke angepasst und barrierefrei zugänglich gemacht. Und wie ist das Frauenmuseum zu erreichen? Es befindet sich in der Meinhardstraße, direkt hinter dem Gebäude befindet sich ein großer Parkplatz (gebührenpflichtig). Wenige Meter entfernt befindet sich eine Bushaltestelle, der Zugbahnhof ist ca. 10 Gehminuten entfernt.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Meinhardstraße 2 - 39012 - Meran
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 231216
- info@museia.it
Eintritt
5,00 € Erwachsene
4,50 € mit Kurkarte und Ermäßigungen
4,50 € Studenteninnen, Senioreninnen
3,00 € Kinder (7-14 Jahre)
8,00 € Eintritt mit Führung
Änderung/Korrektur vorschlagen