Das Dorfmuseum in Aldein, reich an sakralen Schätzen, ist dem “Schatz vom Thalhof” gewidmet
Bildergallerie: Dorfmuseum Aldein
Das Dörfchen Aldein hat mehrere interessante Sehenswürdigkeien zu bieten, die alle vom lokalen Museumsverein geführt werden. Dazu zählen das Mühlenensemble im Thal, das Besucherzentrum Bletterbach im GEOPARC Bletterbach sowie das kleine Dorfmuseum Aldein. Letzteres befindet sich direkt am Dorfplatz und wurde einst als eigentliches Dorfmuseum konzipiert, das vom Leben in Aldein und Umgebung im Laufe der Jahrhunderte erzählen sollte.
In den 1980 Jahren wurde dann der sogenannte "Schatz vom Thalhof" gefunden, sakrale Gegenstände aus der Barock- und Rokokozeit, die aus der Kapelle Maria Schnee im Tal stammen. Es handelt sich dabei um eine Aldeiner Kapelle, die im 18. Jahrhundert von der Familie Baroni von Ehrenfeld errichtet und reich ausgestattet wurde, bis die einzelnen Schätze im Dachboden des Thalhofes eingelagert wurden und in Vergessenheit gerieten. Wertvolle Gemälde, Münzen und Medaillen aus privaten Sammlungen runden seit dem Jahr 2000 die Ausstellung ab und zeigen die damalige Frömmigkeit der Bevölkerung sowie den Glauben in den Schutz der Heiligen.
Neben Besonderheiten wie einem barocken Kelch, 1750 in Augsburg hergestellt, Gürtelarbeiten aus Bozen und Portraits Aldeiner Persönlichkeiten ist ein ganzer Raum Kardinal Johann Baptist Franzelin gewidmet, dem einzigen Kardinal aus Südtirol. Und wie ist das Dorfmuseum Aldein zu erreichen? Es befindet sich direkt am Dorfplatz, ein Parkplatz steht dort zur Verfügung. Zu Fuß bringt dich eine schöne Wanderung in drei Stunden von Branzoll nach Aldein: Dieser "Alte Aldeiner Weg" ist der ursprüngliche Verbindungsweg ins Dorf.
Kontaktinfos
- Dorfplatz - 39040 - Aldein
- +39 338 1085870
- info@museum-aldein.com
Mehr Infos
Das Dorfmuseum Aldein ist von Mai bis Oktober geöffnet, Saisonsstart 2024 am 3. Mai.
Änderung/Korrektur vorschlagen