torgglkeller mit kreuzgratgewoelbe foto hmg
torgglkeller mit kreuzgratgewoelbe foto hmg

Südtiroler Weinmuseum

In Kaltern, entlang der bekannten Südtiroler Weinstraße, befindet sich das erste Weinmuseum südlich der Alpen

Das Weinmuseum in Kaltern wurde bereits 1955 gegründet, damals befand es sich auf Schloss Ringberg, etwas oberhalb des Kalterer Sees. 1986 übersiedelte es in das Dorfzentrum. Die Dauerausstellung zeigt anhand von vielen Exponaten die Geschichte des Weinbaus in Südtirol. Schwerpunkte sind die Arbeit im Weinberg, die Herstellung und die Lagerung des Weines: Zudem gehören Glas und Keramik, Wein und Religion sowie alte bäuerliche Arbeitsgeräte wie Torggeln, Fässer oder Zummen zur Ausstellung. Auch der Beruf des Saltners, des Flurhüters, der auf die Trauben aufpasste, wird beleuchtet: Es gab ihn von der frühen Neuzeit bis 1914.

Im Freien präsentiert dann ein Weinlehrpfad anschaulich alte und neue Praktiken des Weinbaus und bietet dir einen herrlichen Rundblick auf den Mittelberg zur Leuchtenburg und zum Kalterer See. Besonders sehenswert sind die alten Rebgerüste, die im Weinbau heute nur mehr selten eingesetzt werden. Auch die Sorten im kleinen Weingarten werden heute nicht mehr angebaut, wie die Bozner Seidentraube oder die weiße Erdbeertraube. Das Weinmuseum in Kaltern gehört zu den 11 Südtiroler Landesmuseen, eine eigenständige Körperschaft, zu der auch die Festung Franzensfeste und das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde zählen.

Und wie ist es zu erreichen? Es ist im einstigen Zehentkeller des landesfürstlichen Gutshofes in der Goldgasse in Kaltern untergebracht. Es verfügt über keinen Parkplatz, von den Parkplätzen Trutsch P3 oder Rottenburgerplatz P5 ist es aber in wenigen Gehminuten erreichbar.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 27 Sep 10:00 - 17:00
  • Do 28 Sep 10:00 - 17:00
  • Fr 29 Sep 10:00 - 17:00
  • Sa 30 Sep 10:00 - 17:00
  • So 01 Okt geschlossen
  • Mo 02 Okt geschlossen
  • Di 03 Okt 10:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Sommer 2023 (01.07.2023 - 09.09.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 (12.09.2023 - 11.11.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So geschlossen

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Eintritt

6,00 € Erwachsene
4,50 € Jugendliche (16-18 Jahre)
4,50 € Studenten (bis 27 Jahre)
4,50 € Gruppen (ab 15 Personen)
4,50 € Senioren 65+
4,50 € Personen mit Beeinträchtigung

6,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren)
12,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren)

frei mit dem WinePass
frei mit der Museumcard und museumobil Card

40,00 € Führung für Gruppen
9,00 € Weinprobe

Mehr Infos

Führungen für Gruppen und für Schulklassen auf Anfrage.

Das Weinmuseum ist vom 1. April bis 11. November 2023 geöffnet, an Feiertagen geschlossen. Saisonsschließung im Winter (Mitte November bis Ende März), Saisonsstart 2024 am 1. April.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos