Der Kalterer See entlang der Südtiroler Weinstraße ist als wärmster Badesee der Alpen über die Grenzen hinaus bekannt
Bildergallerie: Kalterer See
-
-
Video : Der Kalterer See von oben
-
-
-
-
-
Video : Ein Jahr am Kalterer See
-
Video : Biotop Kalterer See von oben
-
Video : Wanderung um den Kalterer See
-
Video : Der Kalterer See von oben
-
Video : Pur: Kitesurfen am Kalterer See
-
Video : Windsurfen am Kalterer See
-
Video : Badespaß Tramin und Kalterer See
-
Video : Kaltern an der Weinstraße
Der Kalterer See in der Gemeinde Kaltern entstand aus einem alten Flussbett der Etsch, rund 14 km südlich der Landeshauptstadt Bozen. Er zählt zu den größten Seen Südtirols, doch das wohl wichtigste Merkmal ist seine angenehme Wassertemperatur. Wegen seiner geringen Tiefe von durchschnittlich 4 m und seiner Höhenlage von 216 m ü.d.M. erreicht das Wasser im See schon im Frühjahr eine Temperatur von 17° - 19° C. Im Hochsommer steigen die Wassertemperaturen bis zu 28° C an und machen ihn zu einem beliebten Badesee. Der See ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und an der tiefsten Stelle 5,6 m tief. Genügend Platz für jede Menge Wassersport!
Im Sommer ist der Kalterer See bei Schwimmern, Stand Up Paddlern und Bootfahrern (Tret- und Ruderboote) überaus beliebt. Auch Segler und Windsurfer finden sich hier seit Jahrzehnten ein: Bei stabiler Hochdruck-Wetterlage reicht die Gardasee-Ora bis nach Kaltern. Jedes Jahr im Frühling wird am See hingegen der Kalterer See Triathlon ausgetragen. Der See umfasst auch das größte erhalten gebliebene Feuchtgebiet zwischen der Po-Ebene und dem Alpenhauptkamm, Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000. Wanderungen durch das Biotop am Naturerlebnisweg, zur über der See thronenden Leuchtenburg, den Rosszähnen, ins Frühlingstal oder eine See-Rundwanderung sind ein Erlebnis für Groß und Klein.
Meereshöhe: 216 m ü.d.M.
Fläche: 155 ha
Tiefe: max. 5,6 m
Kategorie: Natur-Badesee
Änderung/Korrektur vorschlagen