Der Reschensee im Vinschgau, mit seinem aus dem Wasser ragenden Kirchturm, ist der größte See Südtirols
Bildergallerie: Reschensee
-
-
Video : Radtourentipp: Reschensee
-
1539878959_D_RS267317_2947-aussichtspunkt-plamortboden-blick-auf-reschensee-2.JPG
-
1539878853_D_RS267254_2693-boote-am-reschensee-bei-reschen-2.JPG
-
1539879362_D_RS267219_2982-reschensee-bis-reschen-dorf-von-klopair-aus-fr4.JPG
-
1539878770_D_RS267416_2987-turm-von-graun-im-reschensee-1.JPG
-
1493223773_D_RS17137_C-Graun-Reschensee-Kirchturm-Blickrichtung-Reschenpass-Infostand-2034.JPG
-
1539879216_D_RS267327_2682-reschensee-bei-graun-im-vinschgau-fr1.JPG
-
1539879271_D_RS150594_0863-kitesurfer-am-reschensee.JPG
-
1539878698_D_RS245941_0047-reschensee-vischgau-winter-zugefroren-gefroren.JPG
-
Video : Snowkiten am Reschensee
-
Video : Winter am Reschenpass
-
Video : Eine Nacht am Reschensee
-
Video : Graun am Reschensee
Im westlichen Teil Südtirols, in Graun beim Reschenpass, befindet sich der Reschensee. Sein markantes Wahrzeichen - der aus dem See ragende Kirchturm - macht den etwa 6,6 km langen und 1 km breiten See unverwechselbar und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Unmittelbar am tiefblauen See liegen die Gemeinden Reschen und Graun sowie die Weiler Kaschon und Spin. Bis 1950 gab es hier drei Seen: den Reschensee, den Mittersee und den Haidersee. Als nach dem Bau der Staumauer (1947-1949) der Reschensee gestaut wurde, ging die gesamte Ortschaft Graun sowie ein Teil des Dorfes Reschen in den Fluten unter, zahlreiche Häuser wurden zerstört.
Lediglich der aus dem Wasser ragende Kirchturm erinnert heute noch an Alt-Graun. Er steht unter Denkmalschutz. Zahlreiche Sagen und Erzählungen ranken sich um dieses Ereignis der Überflutung und rund um den Kirchturm: Dem Volksmund nach sind manchmal noch die Kirchenglocken zu hören, die aus der Tiefe geläutet werden! Im See tummeln sich zahlreiche Fischarten wie Renken, See- und Regenbogenforellen, Barsche und Hechte. Das Seeufer ist bei Spaziergängern, Joggern, Radfahrern und Nordic Walkern beliebt, während der See selbst ein Mekka für Kitesurfer mit optimalen Windverhältnisse ist. Auch die MS Hubertus Interregio sticht im Sommer jeden Tag in See. Als Badesee ist er durch seine Höhenlage nicht geeignet. Im Winter hingegen wird der Reschensee zum Treffpunkt für Eissegler und Eissurfer, an seinem Westufer befindet sich die Talstation des Skigebietes Schöneben.
Meereshöhe: 1.498 m ü.d.M.
Fläche: 660 ha
Tiefe: max. 28 m
Kategorie: Stausee
Änderung/Korrektur vorschlagen