Der Felixer Weiher oder Tretsee, ein geschütztes Naturdenkmal, ist am Deutschnonsberg nahe des Gampenpasses zu finden
Bildergallerie: Felixer Weiher
-
-
1539847535_D_RS47301_0722_st_felix_tretsee_wasserknoeterich_wasserpflanze.JPG
-
1539847989_D_RS47341_0738_st_felix_see_felixerweiher_tretsee_sitzbank.JPG
-
1539848081_D_RS47340_0718_stfelix_see_felixerweiher_tretsee_moorschild.JPG
-
D_dji-0512-felixer-weiher-herbst.jpg
-
D_dji-0545-felixer-weiher-herbst.jpg
-
D_dji-0532-felixer-weiher-insel-herbst.jpg
-
D_7986-wegweiser-bei-felixer-weiher.JPG
Unweit des 1.518 m hohen Gampenpasses, der Verbindung zwischen dem Etschtal und dem Nonsberg, ist Felixer Weiher zu finden. Er liegt rund 100 m höher, auf 1.604 m ü.d.M., in den Ausläufern des Mendelkamms. Sein Name ist älter als der oft noch gebräuchliche Name Tretsee (Lago di Tret), nach der gleichnamigen nahe gelegenen Ortschaft Tret im Trentino benannt. Der Weiher ist sowohl Naturbadesee und geschütztes Biotop mit sehr guter Wasserqualität als auch beliebtes Wanderziel in den Sommermonaten. Am See können Wasserpflanzen, Fische und Libellen beobachtet werden, Schilder erzählen dir Interessantes über die Flora und Fauna.
Mit seiner kleinen Insel und der umliegenden Natur gehört der Felixer Weiher wohl zu den schönsten Waldseen Südtirols. Die Wanderung dorthin startet beim Parkplatz Klammeben nahe der Ortschaft St. Felix am Deutschnonsberg. In rund einer Stunde geht es durch den Bergwald und über Lärchenwiesen zum See. Neben dieser breiten Forststraße gibt es noch andere Wanderwege zum Felixer Weiher, etwas oberhalb davon befindet sich auch eine Einkehrmöglichkeit.
Meereshöhe: 1.604 m ü.d.M.
Fläche: 3,84 ha
Tiefe: max. 3 m
Kategorie: Bergsee, Badesee, Biotop
Änderung/Korrektur vorschlagen