Rund 10 Minuten Fußweg vom Dorf Reschen entfernt entspringt auf 1.550 m Meereshöhe einer der längsten Flüsse Italiens
Rund eine Stunde dauert die Rundwanderung, die vom Dorfzentrum von Reschen zur Etschquelle, weiter durch die Natur und wieder zurück führt. Das dünne Rinnsal, Ziel dieser Wanderung, ist ohne Erklärung auch nicht weiter beeindruckend. Eine Steinplatte weist allerdings darauf hin, dass hier auf 1.550 m ü.d.M. die Etsch entspringt. Als kleiner Bach fließt sie gut sichtbar den Hang hinunter, bis sie sich in den größten Fluss Südtirols und einen der längsten Italiens verwandelt.
Der Ort ist gut besucht, und wenn man hier an den Verlauf der Etsch denkt, dann kann man eine weite Reise unternehmen: Vom Reschenpass geht es durch den gesamten Vinschgau und das Meraner Land bis in die Landeshauptstadt Bozen. Dort nimmt die Etsch Kurs Richtung Süden und fließt durch das Trentino und die Po-Ebene in Oberitalien. Nach einer 415 km langen Reise, die sie zum zweitlängsten Fluss Italiens macht, mündet sie schließlich südlich der Laguna Veneta in die Adria. Auch die Mündung im Veneto ist, wie die Quelle, in einer kurzen Wanderung erreichbar.
Die Etsch bildet zudem die Wasserscheide mit dem Stillebach, zum Inn und zur Donau hin, zwischen Adria und Schwarzem Meer. Übrigens: "Geheimnisse der Etsch" nennt sich ein Klassiker für Blasorchester. Der Walzer von 1932 stammt vom italienischen Komponisten Felice Carena.
Kontaktinfos
- Vinschger Höhenweg - 39027 - Reschen/Graun
- +39 0473 633101
- info@reschenpass.it
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Empfohlen als Wanderziel von Mai bis Oktober.
Änderung/Korrektur vorschlagen