Der Weg durch die beeindruckende Passerschlucht verläuft von St. Leonhard in Passeier bis nach Moos
Bildergallerie: Passerschlucht
-
-
Video : Wandertipp: Passerschlucht
-
D_RS41811_6050-passer-schluchten-weg.JPG
-
D_RS41898_6081-schluchtenweg-aussicht-auf-moos-in-passeier.JPG
-
RS41808_C-6052-passer-schluchten-weg.JPG
-
D_RS41969_6029-passer-schluchten-weg.JPG
-
D_RS41890_6001-passer-schluchten-weg.JPG
-
D_RS41948_5869-passer-bei-gomion.JPG
-
D_RS41950_5839-passer-bei-st-leonhard-wildbach.JPG
Auch das Passeiertal im Meraner Land hat ein interessantes Naturschauspiel zu bieten: die wildromantische Passerschlucht, durchquerbar auf dem Passeirer Schluchtenweg. War die Schlucht bis vor wenigen Jahren noch nicht zugänglich, wurde im Jahr 2015 nach drei Jahren Bauzeit ein beeindruckender Wanderweg mit Metallbrücken und Stegen eröffnet.
Die Passerschlucht folgt dem oberen Flusslauf der Passer, wo sich der Fluss tief in den Fels eingegraben hat und seine ganze Kraft zeigt. Der 6,5 km lange Weg führt dich von St. Leonhard in Passeier in 2,5 Stunden bis nach Moos, wo beim Dorf Platt eine weitere Besonderheit der Natur zu sehen ist: die Gletschermühlen, spiralförmige Vertiefungen im Fels und ganz besondere Zeugen der letzten Eiszeit. Sitzgelegenheiten und Infostellen begleiten neben außergewöhnlichen Felsformationen und Strudellöchern die Wanderung durch die Schlucht. Zudem bieten zwei Kaskaden mit ihren Gischtfontänen vor allem im Sommer eine wohltuende Erfrischung.
Auf dem Weg kommst du sowohl beim alten Gomioner Kraftwerk als auch bei zwei sehenswerten Museen vorbei: dem MuseumPasseier in St. Leonhard im Geburtshaus des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, und dem Bunker Mooseum in Moos, das von der Natur, Geologie, Mineralogie und Geschichte des Tales und des Naturparks Texelgruppe erzählt.
Kontaktinfos
- Oberer Flusslauf der Passer - 39015 - St. Leonhard in Passeier
- +39 0473 656188
- info@passeiertal.it
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Schließung aufgrund der Wetterlage (Schnee, Eis) in den Wintermonaten.
Änderung/Korrektur vorschlagen