Das Knottnkino zwischen Vöran und Hafling im Meraner Land bietet einen herrlichen Panoramablick
Bildergallerie: Aussichtspunkt “Knottnkino”
-
-
-
Video : Wandertipp: Knottnkino
-
D_7423-voeran-blick-zum-rotensteinkogel-knottnkino.JPG
-
D_7421-voeran-rotensteinkogel-knottnkino.JPG
-
D_RS126137_C-0044-voeran.JPG
-
D_0040-voeran.JPG
-
D_0085-knottnkino-schild-wegweiser.JPG
-
D_3406-knottnkino-voeran-winter-person-mendelkamm-laugen.jpg
-
Video : Kulturhighlights in Südtirol
Das Drehbuch in diesem Kino am 1.465 m hohen Rotsteinkogel ist einzig und allein von der Natur geschaffen und passt sich der Jahreszeit an: Die Rede ist vom sogenannten Knottnkino auf dem Tschögglberg zwischen Hafling und Vöran, errichtet im Jahr 2000 vom Künstler Franz Messner.
Über 30 Sitzplätze aus Stahl und Kastanienholz, die an jene eines alten Kinos erinnern, wurden dafür auf einem kleinen Felsvorsprung, in Südtirol "Knottn" genannt, aufgestellt. Sobald du Platz genommen hast, erstreckt sich vor dir das gesamte Etschtal, der Penegal, die Dolomiten, das Weißhorn, das Ultental, die Texelgruppe, das Meraner Becken und das Passeiertal.
Hier ein Wandervorschlag zum Knottnkino: Startpunkt ist das Gasthaus Grüner Baum in Vöran (1.317 m ü.d.M.), von wo aus der Schützenbrünnlweg über das sonnige Hochplateau des Tschögglberges bis zum Knottnkino führt. Wer möchte, kann den Rückweg antreten oder weiter bis zur Leadner Alm, eine beliebten Einkehrmöglichkeit, wandern.
Kontaktinfos
- Rotsteinkogel (1.465 m ü.d.M.) - 39010 - Vöran
- +39 0473 279457
- info@hafling.com
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Änderung/Korrektur vorschlagen