Die Eislöcher sind in einer 200 m langen und 10 bis 50 m breiten Mulde am Fuße des Gandberges zu finden
Bildergallerie: Eislöcher bei Eppan
-
-
Video : Ein Tag in Eppan
-
D-IMG_6875_eisloecher_eppan_sommer.JPG
-
D-IMG_6873_eisloecher_eppan_sommer.JPG
-
1491842087_D-P1110582-Eisloecher-Eppan-Naturschutz-Biotop.JPG
-
D-P1110571-Eisloecher-Eppan.JPG
-
1491895231_D-IMG_6869_eisloecher_eppan_sommer.JPG
-
1491842579_D-1026_Eisloecher_wandern_Eppan.JPG
-
D-1034_Eppan__Eisloecher_Tafel.JPG
-
1491900672_D-P1110590-Eisloecher-Eppan.JPG
-
1491842801_D-P1110602-Eisloecher-Eppan.JPG
-
D-P1110587-Eisloecher-Eppan.JPG
-
D-P1110597-Eisloecher-Eppan.JPG
Zwischen den Gemeinden Eppan und Kaltern befinden sich die bekannten Eislöcher. Zudem gedeihen hier, in einem von Felstrümmern übersäten schütteren Wald auf 500 m Meereshöhe, Pflanzen, die normalerweise erst ab 1.200 m ü.d.M. im Hochgebirge wachsen.
Dieses Naturphänomen wird mit dem physikalischen Prinzip der Windröhre erklärt: Das Gebiet rund um die Eislöcher ist von Porphyrschuttmassen geprägt. An den oberen Öffnungen fließt warme Luft hinein, die am Fels abkühlt. Die kalte Luft strömt dann nach unten und entweicht an den unteren Öffnungen der Gesteine als kalte Luft (0 - 9° C). Die Eislöcher verstreuen sich auf einem 200 m langen und 40 m breiten Gebiet, auch im Hochsommer gibt es hier Eisstalaktiten.
Gerade deswegen sind die Eislöcher besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel, denn an besonders heißen Tagen triffst du hier auf angenehme Temperaturen. Je weiter du in die Mulde der Eislöcher kommst, desto fühlbarer wird der Unterschied: Hier ist es richtig kalt. Nimm ein Thermometer mit und miss den Temperaturunterschied!
Kontaktinfos
- Gandberg - 39057 - Eppan
- +39 0471 662206
- info@eppan.com
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Empfohlen als Wanderziel in den Sommermonaten.
Änderung/Korrektur vorschlagen