Das wildromantische Biotop mit Wasserfällen und typischer Schluchtvegetation in Kaltern ist ein beliebtes Ausflugsziel
Bildergallerie: Rastenbachklamm bei Kaltern
-
-
Video : Wandertipp: Rastenbachklamm
-
1539616833_D_RS128005_5583-rastenbachklamm-altenburg-kaltern.JPG
-
D_RS128016_5552-rastenbachklamm-altenburg-kaltern.JPG
-
1549881752_D_2490-rastenbachklamm.JPG
-
1549881867_D_2498-rastenbachklamm.JPG
-
1549881999_D_2485-rastenbachklamm-person.JPG
-
1539615836_D_RS127940_5582-rastenbachklamm-altenburg-kaltern.JPG
-
1539616251_D_RS128024_5551-rastenbachklamm-altenburg-kaltern.JPG
-
1539616783_D_RS127988_5578-rastenbachklamm-altenburg-kaltern-fledermaus-loch.JPG
-
1549881682_D-2483-rastenbachklamm.JPG
-
1539616410_D_RS163058_P4101020_stpeter_ruine-altarraum-fresken-altenburg-kaltern-wandern.JPG
-
-
Video : Altenburg bei Kaltern von oben
Eine Wanderung durch die faszinierende Schlucht der Rastenbachklamm, versteckt im Altenburger Wald bei Kaltern, ist für Groß und Klein ein besonderes Abenteuer. Hier gibt so einiges zu entdecken: Die Wege Nr. 1 bzw. 13 führen durch die Klamm - Stiegen, Brücken und Holzbalken müssen überquert und Wasserfälle überwunden werden.
Auch der Friedensweg, ein Besinnungsweg mit sieben Stationen, führt von der Sportzone in St. Anton in Kaltern nach Altenburg, und durch die Rastenbachklamm weiter zum Kalterer See. Besonders im Sommer ist es hier angenehm kühl, und die Schluchtvegetation ist etwas ganz Besonderes. Bitte denke an festes Schuhwerk, da der Weg an manchen Stellen rutschig ist!
Übrigens: Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert fand in dieser Gegend der Abbau von Bleierzen statt. Somit war das Gebiet rund um Altenburg bereits früh besiedelt. Die Ruine der St. Peter Basilika mit ihrer heidnischer Opferstätte liegt auf dem Weg zur Rastenbachklamm versteckt im Wald. Es handelt sich dabei um die erste christliche Kirche der weiteren Umgebung.
Kontaktinfos
- Altenburger Wald - 39052 - Kaltern
- +39 0471 963169
- info@kaltern.com
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
frei zugänglich
Mehr Infos
Empfohlen als Wanderziel von April bis Oktober.
Änderung/Korrektur vorschlagen