weisskugel und langtauferer spitze
weisskugel und langtauferer spitze

Gletscher im Langtauferer Tal

Die beeindruckende Gletscherwelt des Langtauferer Tales im Vinschgau kann auf einem Gletscherlehrpfad erlebt werden

Im Langtauferer Tal, einem Seitental des Vinschgaus im Westen Südtirols, scheinen die Gletscher in greifbarer Nähe. Die herrliche Bergwelt umfasst bedeutende Gletscherriesen wie den Langtauferer Ferner. Auf der Nordseite der Weißkugel (3.738 m ü.d.M.) gelegen, ist er der höchste Gletscher der Ötztaler Alpen im Südtiroler Teil. Auch er hat allerdings einen bedeutenden Teil seiner Gletscherfläche bereits eingebüßt: Waren es 1997 noch 4,24 km², wurden knapp 10 Jahre später nur noch 3,93 km² gemessen.

Bis ins 21. Jahrhundert floss Eis vom benachbarten österreichischen Gepatschferner über die Langtauferer Eiswände zum Langtauferer Ferner, diese Verbindung besteht heute allerdings nicht mehr. Vor einigen Jahren wurde auf dem Weg von der Melager Alm zur Weißkugelhütte (2.544 m ü.d.M.) ein interessanter Lehrpfad eingerichtet: Der Gletscherlehrpfad Langtaufers erzählt seitdem vom Aufbau und der Entstehung von Oberflächenformen durch Gletscher und Schmelzwasser.

Auch der Rückgang der Gletscher ist natürlich ein Thema. Am Beginn des Weges zeigen dir Infotafeln, bis wie weit herunter der Gletscher noch vor 150 Jahren reichte. 12 km lang ist der gesamte Rundweg und in ca. 4,5 Stunden machbar. Beeindruckend!

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 07 Jun geschlossen
  • Do 08 Jun geschlossen
  • Fr 09 Jun geschlossen
  • Sa 10 Jun geschlossen
  • So 11 Jun geschlossen
  • Mo 12 Jun geschlossen
  • Di 13 Jun geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Sommer 2023 (24.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 08:00 - 18:00
  • Di 08:00 - 18:00
  • Mi 08:00 - 18:00
  • Do 08:00 - 18:00
  • Fr 08:00 - 18:00
  • Sa 08:00 - 18:00
  • So 08:00 - 18:00

Eintritt

frei zugänglich

Mehr Infos

Der Gletscherlehrpfad ist von Ende Juni bis Anfang September frei zugänglich (je nach Wetterlage).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Aktiv & Wellnesshotel Traube Post
    Aktiv & Wellnesshotel Traube Post
    Hotel

    Aktiv & Wellnesshotel Traube Post

Tipps und weitere Infos