RS aldein ort radein geomuseum
RS aldein ort radein geomuseum

GEOMuseum Radein

Eigentlich sind es zwei GEOMuseen: Eines davon, das GEOMuseum Aldein, stellt das Besucherzentrum der Bletterbachschlucht dar.

Dem weitum bekannten GEOPARC Bletterbach bei Aldein, einem sprichwörtlichen Geschichtsbuch der letzten Jahrmillionen der Erde, ist sowohl das Besucherzentrum am Eingang zum Rundweg als auch das GEOMuseum im 20 km entfernten Radein gewidmet. Es ist im Peter-Rosegger-Haus untergebracht und zeigt dir die wichtigsten Funde und Gesteinsarten aus der Bletterbachschlucht. Schließlich wurden dort bereits Spuren von Dinosauriern gefunden...

Ein Besuch im GEOMuseum ist der ideale Anfang, um danach zu Fuß die Bletterbachschlucht zu erkunden. 2006 wurde das Museum umgebaut und überarbeitet: Schautafeln mit leicht verständlichen Erklärungen geben Einblick in Millionen Jahre Erdgeschichte und den Aufbau der Dolomiten. Paläontologen haben bisher insgesamt rund 20 verschiedene Spuren von Tierarten im GEOPARC Bletterbach entdeckt. Und immer wieder gibt es neue Entdeckungen und Erkenntnisse!

Zu sehen sind etwa versteinerte Abdrücke des Phalangichnus Perwangeri, eines kurzen Reptils, Claraia-Muscheln, und Pflanzenfossilien aus dem Grödner Sandstein, die so wirken, als ob sie gerade dort abgelegt worden wären. Und wie ist das Museum zu erreichen? Es befindet sich im Peter-Rosegger-Haus bei der Kirche in Oberradein. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, Menschen mit Beeinträchtigung dürfen auf Anfrage in unmittelbarer Nähe zum Eingang parken.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • So 26 Mär geschlossen
  • Mo 27 Mär geschlossen
  • Di 28 Mär geschlossen
  • Mi 29 Mär geschlossen
  • Do 30 Mär geschlossen
  • Fr 31 Mär geschlossen
  • Sa 01 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2023 (01.05.2023 - 11.06.2023)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 09:30 - 18:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 09:30 - 18:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 09:30 - 18:00

Sommer 2023 (12.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 09:30 - 18:00

Herbst 2023 (11.09.2023 - 31.10.2023)

  • Mo 09:30 - 18:00
  • Di 09:30 - 18:00
  • Mi 09:30 - 18:00
  • Do 09:30 - 18:00
  • Fr 09:30 - 18:00
  • Sa 09:30 - 18:00
  • So 09:30 - 18:00

Eintritt

Eintritt Bletterbachschlucht, Besucherzentrum und GEOMuseum Radein:
9,00 € Erwachsene
9,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
5,00 € Schulklassen

Eintritt Museen ohne Führung (Besucherzentrum und GEOMuseum Radein):
4,50 € Erwachsene
4,50 € Jugendliche (12-18 Jahre)

Eintritt Museen mit Führung (Besucherzentrum oder GEOMuseum Radein):
8,00 € Erwachsene
6,00 € Senioren
6,00 € Studenten (bis 27 Jahre)
6,00 € Gruppen (10-25 Personen)
6,00 € Menschen mit Beeinträchtigung

frei für Kinder bis 11 Jahre (in Begleitung der Eltern)

Führung (Bletterbachschlucht, Besucherzentrum oder GEOMuseum Radein):
19,00 € Erwachsene
17,00 € Senioren
17,00 € Studenten (bis 27 Jahre)
17,00 € Gruppen (10-25 Personen)
17,00 € Menschen mit Beeinträchtigung

46,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern bis 11 Jahre)
27,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern bis 11 Jahre)

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos