Ötzi, die Gletschermumie und der wohl berühmteste Südtiroler, kann im Bozner Archäologiemuseum besichtigt werden.
Bildergallerie: Südtiroler Archäologiemuseum
-
-
Video : Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi
-
1544630494_D_RS244306_3302-Bozen-Oetzi-Archaeologiemuseum.JPG
-
D_archaeologiemuseum_02.jpg
-
D_museo_2.jpg
-
D_museo_3.jpg
-
1544635840_D_8_MR.jpg
-
D_04-c-Suedtiroler-Archaeologiemuseum.jpg
-
1544635979_D_mostra_permanente_7.jpg
-
D_mostra_permanente_5.jpg
-
D_M1A4145.jpg
-
D_AAA6158_MR.jpg
-
Video : Bozen - Geschichte & Kultur
-
Video : Bozen
Das Archäologiemuseum in Bozen dokumentiert die Geschichte des Landes, von der Alt- und Mittelsteinzeit (15.000 v. Chr.) bis zur Karolingerzeit (800 n. Chr.). Zur Dauerausstellung gehören Originalfunde, Rekonstruktionen, Videos und interaktive Multimedia-Stationen. Bekannt ist es aber vor allem für Ötzi, den Mann aus dem Eis, eine der bekanntesten und bedeutendsten Mumien der Welt. Seit 1998 ist er hier für die Öffentlichkeit zugänglich...
Für den Aufbewahrungsraum im Museum musste eine eigene neue Kühltechnik (-6° C und 98% Luftfeuchtigkeit) entwickelt werden. Eine kleine Luke ermöglicht einen Blick auf Ötzi. Zudem wird auf einer ganzen Etage Einblick in das Alltagsleben zu Ötzis Zeiten, seine Bekleidung aus Fellen und Gräsern, und seine Ausrüstung gewährt. Gefunden wurde die Gletschermumie am 19.09.1991 von einem Ehepaar aus Nürnberg (Deutschland) beim Tisenjoch (Hauslabjoch) in den Ötztaler Alpen in 3.210 m Meereshöhe. Der Fundort befindet sich 92,55 m von der Grenze zu Österreich entfernt auf italienischem Staatsgebiet. Zahlreiche Untersuchungen später weiß man heute, dass Ötzi ca. um 3.300 v. Chr. gelebt hat und rund 46-jährig durch einen Pfeil zu Tode kam. Er maß ca. 1,58 m.
Übrigens: Das 1998 eröffnete Südtiroler Achäologiemuseum gehört zu den 11 Südtiroler Landesmuseen, eine eigenständige Körperschaft, zu der auch das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol und das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern zählen. Und wie ist das Südtiroler Archäologiemuseum zu erreichen? Es befindet sich gegenüber dem Stadtmuseum Bozen in der Museumstraße, am Beginn der Fußgängerzone im Zentrum von Bozen. Auf der anderen Seite der Talferbrücke, am Siegesplatz, befindet sich ein Parkplatz (gebührenpflichtig). Städtische Buslinien halten wenige Meter vom Archäologiemuseum entfernt.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Museumstraße 43 - 39100 - Bozen
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0471 320100
- info@iceman.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
9,00 € Erwachsene
7,00 € Gruppen (ab 20 Personen), Schüler, Lehrlinge, Studenten (unter 27), Senioren (ab 65), Personen mit Behinderung, Zivildiener
1,50 € Schulklassen
Kinder unter 6 Jahren frei
18,00 € Familienkarte (2 Erwachsene, beliebig viele Kinder unter 16 J.)
9,00 € Familienkarte "mini" (1 Erwachsener, beliebig viele Kinder unter 16 J.)
Mehr Infos
Eine Reservierung der Eintrittskarten wird empfohlen.
Änderung/Korrektur vorschlagen