Lodenwelt
Lodenwelt

Lodenwelt Museum

Die Lodenwelt in Vintl, eine Erlebniswelt bzw. kleines Museum, beschäftigt sich mit dem widerstandsfähigen Material

Wer kennt ihn nicht, den groben und widerstandsfähigen Wollstoff, der als Loden bekannt ist und ein bisschen an Filz erinnert? Bereits im Mittelalter war er als robustes Material hoch geschätzt - gewalkt und als Wollstoff verwendet, war er dann etwas vornehmer. Der althochdeutsche Begriff "lodo" bezeichnete im 10. Jahrhundert "grobes Wollzeug". Salonfähig machte ihn schließlich Kaiser Franz Joseph I. im 19. Jahrhundert, ein begeisterter Anhänger von Lodenbekleidung.

Bis vor kurzem war Loden einheitlich olivgrün, graubraun, schwarzmeliert oder rotbraun und wurde meist für Jagdbekleidung und Trachten verwendet. Nun wurden die unvergleichlich isolierenden, wärmenden und wetterfesten Eigenschaften des Wollstoffs wiederentdeckt, und die entsprechende Kleidung in aktuellen Farben und modernem Design neu interpretiert. In der Lodenwelt Vintl wird der gesamte Prozess aufgezeigt: das Scheren der Schafe, das Walken, Kämmen und Spinnen der Wolle, und deren Verarbeitung zum Kleidungsstück.

Im Erdgeschoss befindet sich der Ausstellungsbereich "Wintermärchen", im 1. Stock der Bereich "Lodenherstellung". Historische Geräte gibt es in der Lodenwelt ebenso zu sehen wie die daraus gefertigten Kleidungsstücke, die im Lodengeschäft der Manufaktur Oberrauch Zitt auch erworben werden können. Etwas Besonderes für kleine Gäste: Einige Schafe leben in einem kleinen Gehege hinter der Lodenwelt. Gleich daneben befindet sich die Feinkäserei Capriz, in der es hingegen um Ziegen geht. Und wie ist die Lodenwelt zu erreichen? Die Abzweigung von der Staatsstraße erfolgt bei Obervintl, danach den Schildern folgen. Auch die Pustertaler Buslinie 401 hält dort.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 01 Dez 09:00 - 17:30
  • Sa 02 Dez 09:00 - 17:30
  • So 03 Dez geschlossen
  • Mo 04 Dez 09:00 - 17:30
  • Di 05 Dez 09:00 - 17:30
  • Mi 06 Dez 09:00 - 17:30
  • Do 07 Dez 09:00 - 17:30

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Herbst 2023 (01.10.2023 - 31.10.2023)

  • Mo 09:00 - 17:30
  • Di 09:00 - 17:30
  • Mi 09:00 - 17:30
  • Do 09:00 - 17:30
  • Fr 09:00 - 17:30
  • Sa 09:00 - 17:30
  • So 10:00 - 16:30

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Spätherbst 2023 (01.11.2023 - 02.12.2023)

  • Mo 09:00 - 17:30
  • Di 09:00 - 17:30
  • Mi 09:00 - 17:30
  • Do 09:00 - 17:30
  • Fr 09:00 - 17:30
  • Sa 09:00 - 17:30
  • So geschlossen

Winter 2023/24 (04.12.2023 - 23.03.2024)

  • Mo 09:00 - 17:30
  • Di 09:00 - 17:30
  • Mi 09:00 - 17:30
  • Do 09:00 - 17:30
  • Fr 09:00 - 17:30
  • Sa 09:00 - 17:30
  • So geschlossen

Maria Empfängnis 2023 (08.12.2023) geschlossen

Heiligabend 2023 (24.12.2023) geschlossen

Weihnachten 2023 (25.12.2023) geschlossen

Stephanstag 2023 (26.12.2023) geschlossen

Silvester 2023 (31.12.2023) geschlossen

Neujahr 2024 (01.01.2024) geschlossen

Dreikönigsfest 2024 (06.01.2024) geschlossen

Frühling 2024 (25.03.2024 - 01.06.2024)

  • Mo 09:00 - 17:30
  • Di 09:00 - 17:30
  • Mi 09:00 - 17:30
  • Do 09:00 - 17:30
  • Fr 09:00 - 17:30
  • Sa 09:00 - 17:30
  • So geschlossen

Ostern 2024 (31.03.2024) geschlossen

Ostermontag 2024 (01.04.2024) geschlossen

Tag der Befreiung 2024 (25.04.2024) geschlossen

Tag der Arbeit 2024 (01.05.2024) geschlossen

Pfingstmontag 2024 (20.05.2024) geschlossen

Eintritt

5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (13-17 Jahre)
4,00 € Senioren 65+
4,00 € Studenten
3,00 € Gruppen (ab 12 Personen)
2,00 € Kinder (bis 12 Jahre)

11,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern)

30,00 € Führung

Mehr Infos

Das Museum ist ganzjährig geöffnet, im August, September und Oktober auch sonntags. An Feiertagen bleiben das Lodenwelt Museum und der Oberrauch Zitt Shop Vintl geschlossen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Falkensteiner Hotel Sonnenparadies
    Falkensteiner Hotel Sonnenparadies
    Hotel

    Falkensteiner Hotel Sonnenparadies

Tipps und weitere Infos