Im Erdgeschoss der Grundschule Sulden erfährst du alles über die Geschichte und Kultur des Ortlergebietes
Bildergallerie: Museum für das Ortlergebiet
Die interessante Geschichte und Kultur des Ortlergebietes wird in der Grundschule von Sulden im Vinschgau aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die einzelnen Ausstellungsstücke wurden in mühevoller Kleinarbeit von Konrad Knoll zusammengetragen, sortiert und teilweise restauriert. Die Einrichtung wurde großteils vom Museumsverein ehrenamtlich ausgeführt und finanziert. Die Exponate erzählen von der 100-jährigen Geschichte des Tourismus in diesem Gebiet: Aufgrund seiner schönen Lage auf fast 1.900 m Meereshöhe inmitten des Nationalparks Stilfser Joch zog Sulden schon früh Alpinisten und Wintersportler an.
Umgeben ist das Dorf von den fast 4.000 m hohen Bergen Zebru, Königsspitze und Ortler. Auch die Schutzhütten, die Förderer und die Pioniere von Sulden finden Erwähnung. Übrigens: "König Ortler" wurde am 27.09.1804 vom Vinschger Josef Pichler sowie Johann Leitner und Johann Klausner aus dem Zillertal erstbestiegen. Eine Meisterleistung der damaligen Zeit, in Auftrag gegeben von Erzherzog Johann von Österreich. Daneben gibt es eine Sonderausstellung zur Zeit von 1915-1918, also die Zeit des 1. Weltkrieges, die für Südtirol eine geschichtlich umwälzende Zeit war. Die Front zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlief 1915-1917 nämlich, oft in Fels und Eis, vom Stilfser Joch über den Ortler und den Adamello bis zum nördlichen Gardasee.
Eine schöne Sammlung von Mineralien, die alle aus dem Ortlergebiet stammen, rundet schließlich den Museumsbesuch ab. Daneben gibt es hier zwei weitere Museen, die dem Ortler gewidmet sind: das kleine Museum Alpine Curiosa, eine ehemalige Bergsteigerunterkunft in Sulden, sowie das MMM Ortles in Sulden, eines der sechs Messner Mountain Museen. Und wie ist das Museum für das Ortlergebiet erreichbar? Vor der Grundschule im Dorfzentrum von Sulden gibt es Parkmöglichkeiten, der Bus (Linie 271 Schluderns - Sulden) hält z.B. beim Tourismusbüro.
Kontaktinfos
- Hauptstraße 140 - 39029 - Sulden am Ortler
- +39 0473 613015
- info@ortlergebiet.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Das Museum für das Ortlergebiet ist im Sommer und im Winter geöffnet, Saisonsstart Winter 2023 am 1. November, Saisonsstart Sommer 2024 Anfang Juli.
Anfragen zum Museum und zur Öffnung direkt an Fam. Knoll unter Tel. +39 0473 613032.
Änderung/Korrektur vorschlagen