Archeoparc Feldthurns
Archeoparc Feldthurns

Archeoparc Feldthurns

Im Eisacktal liegen zwei interessante Ausgrabungsstätten, deren Funde bis in die Jungsteinzeit (5000 v. Chr.) zurückreichen.

Das klimatisch begünstigte Gebiet im Eisacktal mit seinen sonnigen Hängen war bereits zur Jungsteinzeit besiedelt. Dies wird durch Funde belegt, die teils mitten in den Dorfzentren gemacht wurden. Zwei davon, in Feldthurns und Villanders, etwa 12 km voneinander entfernt, wurde jeweils ein Archeoparc gewidmet, eine museale Struktur, die heute auch besucht werden kann.

Der Archeoparc Feldthurns wurde nach rund 20 Jahre Grabungen in der Tanzgasse eröffnet. Hier wurden Grabstätten und Überreste der Keramikherstellung, des Ackerbaus und der Viehzucht gefunden, die teils bis 5000 v. Chr. zurückreichen. Ein Teil der Funde ist im Erdgeschoss von Schloss Velthurns ausgestellt, während die Funde aus der Kupferzeit (2500 - 2200 v. Chr.) im Archeoparc Feldthurns bewundert werden können, geschützt durch zwei moderne Bauwerke.

Die Ausstellung nennt sich "SteinReich - Reich der Steine". Und wie ist der Archeoparc Feldthurns zu erreichen? Er befindet sich im Zentrum des Dorfes, in der Tanzgasse 26 nahe der Pfarrkirche.

Kontaktinfos

Mehr Infos

Der Archeoparc Feldthurns bleibt aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres geschlossen, eine archäologische Ausstellung von Funden aus Feldthurns und dem Eisacktal bietet Schloss Velthurns, 240 Meter vom Archeoparc entfernt, von Mitte März bis Anfang November.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Appartments Kerschbaumer
    Appartments Kerschbaumer
    Ferienwohnungen

    Appartments Kerschbaumer

  2. Teutenhofer
    Teutenhofer
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Teutenhofer

Tipps und weitere Infos