tafel bei rotwand bahn bergstation
tafel bei rotwand bahn bergstation

Freilichtmuseum Rotwand

“Bellum Aquilarum” nennt sich das Freilichtmuseum auf der Rotwand in Sexten, das dem Gebirgskrieg (1915 - 1918) gewidmet ist

Die Dolomiten waren im 1. Weltkrieg Kulisse des grausamen Gebirgskrieges (1915 - 1918), in dem sich nicht nur die österreichisch-ungarischen, deutschen und italienischen Truppen gegenüber standen, sondern die Soldaten auch gegen den Berg, den Winter und den Hunger kämpften. Heute zeugen noch Überreste von Lagern, Stellungen, Kommandobaracken, Schützengräben und Unterkünften von jenen Zeiten. Einige davon erzählen vom Erfindungsreichtum und dem Versuch, technische Lösungen zu entwickeln, die das Überleben sichern sollten.

Der Verein Bellum Aquilarum aus Sexten, anerkannt als ehrenamtlich tätige Organisation, hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Spuren auf der Rotwand vor Witterungseinflüssen und dem Vergessen zu retten. Das Freilichtmuseum soll ein Mahnmal gegen den Krieg und dessen weitreichende Folgen sein, daneben ist auch ein Dokumentationszentrum in Sexten geplant. Die Wanderung durch das Freilichtmuseum Rotwand startet an der Rudi Hütte bei der Bergstation (1.950 m ü.d.M.) und führt dich in 45 Minuten bis zur Anderter Alpe hinauf (2.150 m ü.d.M.).

Einige Exponate können im Werk Mitterberg am Südhang des Gebietes besichtigt werden. Und wie ist das Freilichtmuseum zu erreichen? Von der Bergstation Rotwand, von Moos aus erreichbar, bringt dich der Weg Nr. 100 zur Anderter Alpe. Entlang der Wanderung sind die Spuren des 1. Weltkrieges zu sehen, es werden auch geführte Wanderungen angeboten. Zudem wird in der Nähe, am Arzalpenturm, im August 2021 ein neuer Klettersteig durch dieses geschichtsträchtige Gebiet eröffnet: der Klettersteig auf den die Achterspitze der "Sextner Sonnenuhr".

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 31 Mär geschlossen
  • Sa 01 Apr geschlossen
  • So 02 Apr geschlossen
  • Mo 03 Apr geschlossen
  • Di 04 Apr geschlossen
  • Mi 05 Apr geschlossen
  • Do 06 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Kabinenbahn Rotwand - Sommerbeginn 2023 (10.06.2023 - 08.07.2023)

  • Mo 08:30 - 17:30
  • Di 08:30 - 17:30
  • Mi 08:30 - 17:30
  • Do 08:30 - 17:30
  • Fr 08:30 - 17:30
  • Sa 08:30 - 17:30
  • So 08:30 - 17:30

Kabinenbahn Rotwand - Hochsommer 2023 (09.07.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 08:00 - 17:30
  • Di 08:00 - 17:30
  • Mi 08:00 - 17:30
  • Do 08:00 - 17:30
  • Fr 08:00 - 17:30
  • Sa 08:00 - 17:30
  • So 08:00 - 17:30

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 08:00 - 17:30

Kabinenbahn Rotwand - Herbst 2022 (11.09.2023 - 08.10.2023)

  • Mo 08:30 - 17:30
  • Di 08:30 - 17:30
  • Mi 08:30 - 17:30
  • Do 08:30 - 17:30
  • Fr 08:30 - 17:30
  • Sa 08:30 - 17:30
  • So 08:30 - 17:30

Eintritt

Freilichtmuseum frei zugänglich

Berg- und Talfahrt Kabinenbahn Rotwand (online):
26,50 € Erwachsene
26,50 € Jugendliche (16-18 Jahre)
18,00 € Kinder und Jugendliche (8-15 Jahre)

Berg- und Talfahrt Kabinenbahn Rotwand (Kassa):
29,00 € Erwachsene
29,00 € Jugendliche (16-18 Jahre)
25,50 € Gruppen (ab 15 Personen)
19,50 € Kinder und Jugendliche (8-15 Jahre)

frei für Kinder unter 8 Jahren

Mehr Infos

Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die Kabinenbahn Rotwand, das Freilichtmuseum Rotwand ist nur in den Sommermonaten von Juni bis Anfang Oktober geöffnet.

Von Anfang Juli bis Ende September mehrmals wöchentlich geführte historische Wanderungen zum Freilichtmuseum, angeboten vom Verein Bellum Aquilarum Onlus (bei gutem Wetter).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos