aldein muehlenensemble thal
aldein muehlenensemble thal

Mühlenensemble im Thal

Die Mühlen von Aldein zählen heute zu den zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten im Süden Südtirols.

Das Dörfchen Aldein liegt etwas abgelegen zwischen 1.200 und 1.500 m Meereshöhe und war - heute unvorstellbar - bis in die 1950er Jahre nur über einen Karrenweg von Montan, Branzoll und Deutschnofen aus erreichbar. Die Bauern mussten sich somit selbst versorgen und bauten vor allem Getreide an, das in den zahlreichen Mühlen am Thalbach gemahlen wurde. 1611 wurden bereits 10 Mühlen dokumentarisch erfasst, im Theresianischen Kataster von 1775 sind es schon 31, und 1911 wurde dann ein Höchststand von 42 Mühlen am Thalbach in Aldein genannt.

Nach der Eröffnung der Straße 1958/59 wurde die Außenwelt zugänglich: Menschen wanderten ab und die Bauern waren nicht mehr auf das Getreide angewiesen. Die Mühlen wurden sich selbst überlassen und verfielen zusehends, bis vor einigen Jahren der Aldeiner Museumsverein beschloss, das Kulturgut zu retten und die Mühlen wieder funktionsfähig zu machen. Somit können heute noch entlang des Thalbaches die Schmiede, die Schiasser-, Matzneller- und Thal-Mühlen sowie die Stampfer-Säge und die Bauernkapelle Maria Schnee bewundert werden.

Und wie ist das Mühlenensemble zu erreichen? Der empfehlenswerte Aldeiner Mühlenrundweg (1 Stunde) startet am Parkplatz bei der Feuerwehrhalle an der Straße nach Petersberg: Die Mühlen sind nur zu Fuß erreichbar. Im Dorf selbst gibt es übrigens eine weitere Sehenswürdigkeit, die vom Museumsverein Aldein geführt wird: das Dorfmuseum Aldein mit dem "Schatz vom Thalhof".

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 21 Mär geschlossen
  • Mi 22 Mär geschlossen
  • Do 23 Mär geschlossen
  • Fr 24 Mär geschlossen
  • Sa 25 Mär geschlossen
  • So 26 Mär geschlossen
  • Mo 27 Mär geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Freilichtmuseum - Frühling 2023 (01.05.2023 - 11.06.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 09:00 - 17:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 09:00 - 17:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 09:00 - 17:00

Freilichtmuseum - Sommer 2023 (12.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 18:00
  • So 09:00 - 18:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 09:00 - 18:00

Freilichtmuseum - Herbst 2023 (11.09.2023 - 31.10.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Eintritt

Mühlenrundweg (Freilichtmuseum) frei zugänglich, Gebäude nur von außen zu besichtigen

Mehr Infos

Aldeiner Mühlenrundweg von Mai bis Oktober zugänglich, die Wanderungen mit Führung durch das Mühlenensemble im Thal (ca. 1,5 Stunden) werden jeden Samstag um 09.00 Uhr von Anfang Juli bis Anfang September angeboten, Start Feuerwehrhalle, Anmeldung notwendig.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos