Der mächtige Brixner Dom, eine Kathedrale und Basilica minor, ist das Wahrzeichen der Bischofsstadt
Bildergallerie: Dom zu Brixen
-
-
-
Video : Brixen
-
D_9608-brixen-zentrum-mit-brixner-dom.JPG
-
D_RS64891_0589-brixen-dom.JPG
-
D_brixen-dom-rottonara-marketing-1615709_1920.jpg
-
D_9601-brixen-dom-brot-und-studelmarkt.JPG
-
D_Christkindlmarkt-Brixen-Brixner-Dom-6803.JPG
-
D_RS246406_1024-brixen-st-michael-dom.jpg
-
Video : Die Brixner Lauben
-
Video : Diözesanmuseum in der Hofburg
-
Video : Kirchen und Klöster in Südtirol
Brixen ist Bischofsstadt, und die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen erhebt sich mitten im Stadtzentrum, am Domplatz. Der Dom zu Brixen kann auf eine bewegte und lange Geschichte zurückblicken, die bis in das Jahr 980 n. Chr. zurückgeht. Nach zwei Bränden wurde das Gotteshaus um 1200 mit dreischiffigem Langhaus sowie zwei Fassadentürmen im romanischen Stil erbaut. Zwischen 1745 und 1754 erfolgte der barocke Neubau in der Form, in der wir ihn heute kennen. Ausgestattet wurde er mit 33 verschiedenen Arten von Marmor.
Der Dom zu Brixen, Mariä Aufnahme in den Himmel und St. Kassian geweiht, ist äußerst sehenswert: Die Deckenfresken stammen vom berühmten Tiroler Barockmaler Paul Troger, seine einzigen in Tirol. Das rund 200 m² große Deckengemälde zeigt die Anbetung des Lammes, weiters sind das Engelskonzert, Szenen aus dem Leben des Hl. Kassian und die Aufnahme Marias in den Himmel zu sehen. Der Hochaltar, einer der bedeutendsten Barockaltäre Tirols, stammt von Theodor Benedetti. Auch die Orgel mit ihren 3.335 Pfeifen und 84 Registern ist beeindruckend.
In einem Gräberfeld im Querschiff befinden sich hingegen die Bischofsgräber. Hier ruhen seit 990, als der Bischofssitz von Kloster Säben in die neu errichtete Stadt Brixen verlegt wurde, zahlreiche Bischöfe, auch jene des 20. Jahrhunderts, wie Joseph Gargitter, Wilhelm Egger und Karl Golser. In der Hofburg ist hingegen das Diözesanmuseum mit dem Krippenmuseum, ebenfalls eine der Sehenswürdigkeiten Brixens, untergebracht. Und wie ist der Dom zu erreichen? Er befindet sich im Stadtzentrum. Von den Parkhäusern und -plätzen ist es ein kurzer Spaziergang bis zum Dom.
Kontaktinfos
- Domplatz - 39042 - Brixen
- +39 0472 834034
Öffnungszeiten
untertags frei zugänglich
Eintritt
Dom frei zugänglich
Stadtführung "Brixen auf einen Blick":
8,00 € Erwachsene
8,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
frei für Kinder unter 12 Jahren
frei mit der BrixenCard
Mehr Infos
Stadtführung "Brixen auf einen Blick" ganzjährig jeden Montag außer an Feiertagen um 16.30 Uhr (Anmeldung unter Tel. +39 0472 275252).
Gottesdienst im Dom (in deutscher Sprache) jeden Sonntag um 08.00 Uhr und 10.00 Uhr.
Änderung/Korrektur vorschlagen