Der Bozner Dom, das Wahrzeichen der Südtiroler Landeshauptstadt, erhebt sich direkt neben dem Waltherplatz im Stadtzentrum.
Bildergallerie: Dom Maria Himmelfahrt
-
-
Video : Der Bozner Dom
-
D_RS112280_0844_bozen_zentrum_dom_von_oben.JPG
-
D_RS242652_3318-Bozen-Dom-Waltherplatz.JPG
-
D_02_Dom.jpg
-
D_11_Dom.jpg
-
D_05_Dom.jpg
-
D_08_Dom.jpg
-
D_06_Dom.jpg
-
D_RS112496_0582_bozen_waltherplatz_mit_dom.JPG
-
Video : Sonnenuntergang über Bozen
-
Video : Das geheimnisvolle Bozen von Cobo
-
Video : Bozen - Geschichte & Kultur
-
Video : Weihnachtsmarkt Bozen
Direkt beim Waltherplatz befindet sich der beeindruckende Bozner Dom. Hier befand sich bereits eine frühchristliche Basilika und eine romanische Kirche, die Maria Himmelfahrt geweiht war, bevor zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert der heutige gotische Dom aus rötlichem (Grödner) und gelbem (Unterlandler) Sandstein erbaut wurde. Der Dom Maria Himmelfahrt dient heute als Pfarrkirche der Stadt Bozen und Kathedrale der Diözese Bozen-Brixen, hier werden regelmäßig Gottesdienste und Hochämter abgehalten. Seit 1964 residiert auch der Bischof in Bozen, der Dom zu Brixen bleibt aber die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen.
Weithin sichtbar ist der 65 m hohe wunderschöne Kirchturm mit seinem durchbrochenen Helm, die dem Stadtzentrum als Kulisse dient. Lombardische und schwäbische Facharbeiter errichteten ihn zwischen 1501 und 1519: Seine Wasserspeier und Balustraden erinnern an Notre Dame in Paris. Auch die Kanzel im Inneren, ebenfalls aus Sandstein, stammt aus dieser Zeit, wurde aber im 2. Weltkrieg durch Bombenangriffe schwer beschädigt. Während Fresken, die Farbfenster und das Altarbild verloren gingen, wurde die spätgotische Kanzel wieder aufgebaut.
Sehenswert sind besonders das Kreuzigungsfresko an der Turmwand mit Maria, Johannes und der Hl. Barbara, die Plapper-Madonna und die barocke Gnadenkapelle im Inneren. Auch die Portale sind kunstvoll ausgearbeitet, dazu gehören das romanische Löwenportal und das Leitacher Törl zum Waltherplatz hin, das als eines der schönsten hochgotischen Portale in ganz Tirol gilt. Gleich daneben, in der alten Propstei des Domes, kannst du die Domschatzkammer besuchen. Und wie ist der Bozner Dom zu erreichen? Beim Waltherplatz befindet sich eine Parkgarage, zudem ist er sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Kontaktinfos
- Pfarrplatz 27 - 39100 - Bozen
- +39 0471 978676
- info@dompfarre.bz.it
Öffnungszeiten
untertags frei zugänglich, samstags geschlossen
Eintritt
Dom frei zugänglich
Führung "Die Bozner Altstadt":
10,00 € Erwachsene
10,00 € Jugendliche (14-18 Jahre)
5,00 € Gäste mit WinePass
frei für Kinder unter 14 Jahren
frei mit der Bozen GuestCard
Mehr Infos
Gottesdienst (in deutscher Sprache) jeden Samstag um 18.00 Uhr, sonntags und an kirchlichen Feiertagen um 10.00 Uhr.
Führung "Die Bozner Altstadt" mit Besichtigung des Waltherplatzes, des Obstmarktes, der Lauben, des Kornplatzes und der wichtigsten Kirchen jeden Freitag und jeden Samstag um 10.30 Uhr (jeweils 2 Stunden, Anmeldung unter Tel. +39 0471 307000 innerhalb 17.00 Uhr des Vortages).
Änderung/Korrektur vorschlagen