Zusammen mit der Volkssternwarte Max Valier bildet das Planetarium in Gummer das Erste Europäische Sternendorf
Das gesamte Universum findest du im kleinen Dorf Gummer, einer Fraktion von Karneid. Hier wurde 2013 im Dorfzentrum das Planetarium Südtirol eröffnet, das den Kosmos simuliert und somit von bequemen Sesseln aus - und wetterunabhängig - einen naturgetreuen Blick in die Geheimnisse des Himmels und des Universums bietet. In den folgenden Jahren von der Gemeinde Karneid in Absprache mit dem Land Südtirol geführt, wurde es im Dezember 2020 unter die Führung des Betriebs Landesmuseen - konkret des Naturmuseums Südtirol - gestellt.
Verschiedene Filme, die auch auf Kinder ausgerichtet sind, erzählen von der Schwerkraft und Expeditionen ins Weltall, von der Erde und von fernen Welten. Das Planetarium ist ganz den Themen Astronomie und Wissenschaft gewidmet und mit modernster Technologie ausgestattet. Auch für Schulen ist das Planetarium ein beliebtes und lehrreiches Ausflugsziel: Hier werden Workshops, wie etwa zur Kometenküche, Nebelkammer oder Chemierakete, angeboten.
Auf dem sonnigen Hochplateau von Gummer, etwas oberhalb vom Planetarium, steht hingegen die Volkssternwarte Max Valier. Astronomitaly hat den Himmel über Gummer, fern von den vielen Lichtquellen, bereits als den "schönsten Nachthimmel" beschrieben. Zusammen mit dem Sonnenobservatorium und dem Planetenweg, die sich beide neben der eigentlichen Sternwarte befinden, wurde Gummer zum Ersten Europäischen Sternendorf ernannt. Und wie ist das Planetarium zu erreichen? Die Einrichtung verfügt über einen großen Parkplatz und eine angrenzende Bushaltestelle (Linie 182 ab Bozen).
Kontaktinfos
- Gummer 13 - 39053 - Karneid
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0471 610020
- info@planetarium.bz.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
7,00 € Erwachsene
5,00 € Lehrlinge
5,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
5,00 € Kinder und Jugendliche (6-16 Jahre)
5,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
5,00 € Senioren 65+
5,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
frei für Kinder unter 6 Jahren
frei mit der museumobil Card
4,50 € Schüler und Studenten (nur Vorführung)
6,00 € Schüler und Studenten (Vorführung mit Workshop)
14,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren)
7,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahren)
Mehr Infos
Vorführungen für alle im Sternensaal (53 Sitzplätze und 2 Stellplätze für Rollstühle) jeden Donnerstag und Sonntag, an den übrigen Tagen nur für Klassen und angemeldete Gruppen.
Das Planetarium Südtirol bleibt ganzjährig geöffnet, geschlossen an Feiertagen.
Änderung/Korrektur vorschlagen