Auf über 2.000 m Meereshöhe, im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, wurde im 15. Jahrhundert eine idyllische Kapelle errichtet
Bildergallerie: Wallfahrtskirche Heilig Kreuz
-
-
Video : Alta Badia
-
D_RS258480_1744-la-crusc-heiligkreuz-fr1.JPG
-
1541502609D_RS60137_1073-badia-heiligkreuz-kirche-la-crusc.JPG
-
D_RS60087_1092-badia-heiligkreuz-kirche-la-crusc.JPG
-
D_RS258819_1703-la-crusc-heiligkreuz-fr1.JPG
-
1541502928_D_RS258775_1700-la-crusc-heiligkreuz-2.JPG
-
D_RS178481_2913_Heiligkreuz_la_crusc_Alta_Badia_Kreuz.JPG
-
D_RS178629_2911_Heiligkreuz_la_crusc_Alta_Badia.JPG
-
D_RS178627_2909_Heiligkreuz_la_crusc_AltaBadia.JPG
-
D_RS60145_1091-badia-heiligkreuz-kirche-la-crusc-innen.JPG
-
D_RS258955_1705-la-crusc-heiligkreuz.JPG
-
D_4276-armentara-heiligkreuzkofel-sas-dla-crusc-herbst-fr01.JPG
-
D_RS252356_4708-badia-heiligkreuz-la-crusc-santa-croce-winter.JPG
Unter der mächtigen Felswand des Heiligkreuzkofels, hoch über Abtei in Alta Badia, steht eine zauberhafte Kapelle. Sie wurde 1484 von Graf Volkhold aus St. Lorenzen erbaut und im selben Jahr von Bischof Konrad von Brixen dem Hl. Kreuz geweiht. La Crusc, wie sie in ladinischer Sprache genannt wird, wurde im Laufe der Zeit zum Ziel vieler Pilger und deshalb um 1650 im Rokokostil erweitert, mit Fresken und einer Jesusstatue versehen und mit einem Glockenturm ausgestattet. Im Kirchenaltar werden zahlreiche Reliquien aufbewahrt, wie etwa die der Heiligen Leonhard, Hippolyt, Virgilius (Bischof von Salzburg), Maria Magdalena, Agnes und Barbara.
1718 kam das danebenliegende Heilig Kreuz-Hospiz dazu, das heutzutage mit der Kapelle das entzückende Ensemble ausmacht. Es diente zur Unterbringung der Pilger und als Wohnstätte für den Mesner. Heute ist im denkmalgeschützten Gebäude eine Schutzhütte zu finden, die Wanderer zu einem Südtiroler Kaiserschmarrn einlädt. Die Wallfahrtskirche wird auch heute noch genutzt, so wird etwa Anfang Juni der "Kreuztragende Heiland" von der Pfarrkirche St. Leonhard in einer Prozession nach Heilig Kreuz hinaufgetragen, und Anfang Oktober wieder zurück.
Heute ist das Kirchlein ein beliebtes Wanderziel, sei es im Sommer als auch im Winter im Rahmen einer Schneeschuhwanderung. Zudem wurde es von der Diozöse Bozen-Brixen in die Liste der 13 Südtiroler Wallfahrtskirchen aufgenommen, in denen Sündenerlass erbeten werden kann. Und wie ist Heilig Kreuz zu erreichen? Eine Wanderung bringt dich z.B. vom Weiler St. Leonhard bei Abtei nach Oies, dem Geburtsort des Hl. Freinademetz, und weiter nach Heilig Kreuz (ca. 2,5 Stunden). Von Wengen im Gadertal führt ein Kreuzweg zur Wallfahrtskirche. Oder du nutzt den kuppelbaren Vierer-Sessellift mit Schutzhaube La Crusc 1 und die 10-Personen-Gondelbahn La Crusc 2 und erreichst ab der Bergstation auf 2.050 m ü.d.M. die Wallfahrtskirche in wenigen Minuten Gehzeit.
Kontaktinfos
- Ortsteil Heilig Kreuz - 39036 - Abtei
- +39 0471 839571
- parrocchiabadia@libero.it
Öffnungszeiten
untertags frei zugänglich
Eintritt
Eintritt in die Wallfahrtskirche:
Spende erbeten
Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn La Crusc:
25,00 € Erwachsene
22,50 € Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)
frei für Kinder bis 7 Jahre
Mehr Infos
Die Wallfahrtskirche ist zu Fuß oder mit der Seilbahn (Sessellift La Crusc 1 und Gondelbahn La Crusc 2) erreichbar: Sie ist vom 10. Juni bis 1. Oktober 2023 täglich von 08.45 - 17.15 in Betrieb.
In den Saisonsschließungen der Seilbahn im Frühling (Mitte April bis Mitte Juni) und im Herbst (Anfang Oktober bis Anfang Dezember) ist das Wallfahrtskirchlein nur zu Fuß erreichbar.
Änderung/Korrektur vorschlagen