Das berühmte Kurhaus, im Jugendstil erbaut, ist eines der Wahrzeichen der Passerstadt und Kurstadt Meran.
Bildergallerie: Kurhaus Meran
-
-
Video : Durch Meran mit Freigeist Harry Reich
-
D_RS152789_0509-kurhaus-vom-tappeinerweg-aus.JPG
-
D_RS152825_0562-daecher-meran-kurhaus-kuppel.JPG
-
D-RS180302_5118-Meran_Kurhaus.JPG
-
D_RS127101_0426-meran-kurhaus-kurpromenade-passerpromenade.JPG
-
D_RS121910_112-meran-kurhaus.JPG
-
1541511835_D_RS242409_Traubenfest-meran-kurhaus-ed-P1090830.JPG
-
D_RS127239_0434-meran-kurhaus.JPG
-
1541512360_D_RS127297_0438-meran-kurhaus-fruehling-fruehjahr-blumen.JPG
-
D_RS180414_5112-Meran_Kurhaus.JPG
-
D_RS184865_Christkindlmarkt-Meran-Kurhaus-6558.JPG
-
Video : Weihnachts-Stimmung in Meran
-
Video : Weihnachtsmarkt in Meran
Entlang der traditionsreichsten Promenade Merans, der Kur- oder Passerpromenade, steht das bekannte Kurhaus neben dem Stadttheater Meran. Es ist ein glanzvoller Veranstaltungsort für Kongresse, Feiern, Bälle und Konzerte, und dient in der Adventszeit als elegante Kulisse für den Meraner Weihnachtsmarkt. Das Kurhaus Meran ist nicht nur Mitglied der "Historischen Veranstaltungszentren" (HCCE - Historic Conference Centres of Europe), sondern auch Sitz der Kurverwaltung von Meran, der Anlaufstelle für Gäste der Kurstadt.
Das Gebäude wurde 1874 eröffnet, damals noch mit Gasbeleuchtung, und bestand aus dem heutigen Westflügel. Die weiteren Trakte des Kurhauses wurden 1913/14 erbaut und am Silvestertag 1914 eröffnet. Außen zeigt es sich im schönsten Jugendstil mit einer Kuppel, einer großzügigen Terrasse und eleganten Grazien am Dach. Innen erwartet Sie ein elegantes Foyer mit Treppenaufgang, der prächtige Kursaal mit Deckenmalereien und Jugendstil-Ornamenten, die Rotunde und die Galerie. Zahlreiche weitere Tagungs- und Ausstellungsräume sowie der Pavillon des Fleurs, der Spiegelsaal im älteren Trakt, vervollständigen den einmaligen Bau.
In den 1980er Jahren wurde das Kurhaus renoviert, um dann 1989 mit einem Konzert des Sinfonieorchesters Berlin prunkvoll wiedereröffnet zu werden. Es befindet sich mitten im Zentrum von Meran. Auf der Hinterseite erwarten Sie die Meraner Lauben, Tirols längste Laubengasse, mit der Altstadt, auf der Vorderseite, zur Passer hin, gelangen Sie nach der Überquerung einer Brücke zur neuen Thermenanlage. Und wie ist das Kurhaus Meran zu erreichen? Vom nahe gelegenen Parkhaus der Therme Meran sind Sie in wenigen Gehminuten bei diesem Jugendstil-Juwel.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Freiheitsstraße 33 - 39012 - Meran
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 496000
- info@kurhaus.it
Eintritt
je nach Veranstaltung
Änderung/Korrektur vorschlagen