Die Pfarrkirche von Niederlana ziert ein ganz besonders wertvolles Schmuckstück: der gotische Hochaltar von Hans Schnatterpeck.
Bildergallerie: Schnatterpeck Altar
Hans Schnatterpeck, Maler und Werkstätteninhaber im Meran des 15. Jahrhunderts, schuf wenige km von seinem Wohnsitz entfernt ein wahres Meisterwerk. Er war zu jener Zeit weitum bekannt und hatte mehrere Gesellen, die in seiner Werkstätte lernten, deshalb wurde er 1503 von Kirchpropst Peter Saltner von Oberlana damit beauftragt, für die neu erbaute Pfarrkirche von Niederlana einen Hochaltar zu realisieren. In den folgenden Jahren wurde der Flügelaltar von Hans Schnatterpeck, der um 1510 starb, mithilfe seiner Gesellen umgesetzt.
Das 14,10 m hohe und 7 m breite Kunstwerk wurde aus Kastanienholz geschnitzt und danach mit Dukatengold vergoldet. 35, teils bis zu 1,80 m große Figuren, sowie die seltene Darstellung von Gott mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß, Gnadenstuhl genannt, schmücken den Altar. Die Außenseiten der Flügel wurden von Hans Schäufelein, Schüler von Dürer, mit Szenen der Passion Christi bemalt. Die Arbeit von Schnatterpeck war mit 1.600 (Rheinischen) Gulden äußerst gut bezahlt: Es war die höchste Summe, die jemals in Tirol für einen gotischen Flügelaltar bezahlt wurde und für die man damals 8 Fuhren Wein und 3 Bauernhöfe erwerben konnte.
Heute bildet der Schnatterpeck Altar, der größte Flügelaltar im Alpenraum, das vielbesuchte Highlight der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Niederlana und zählt zu den schönsten Werken der Spätgotik in Südtirol. Und wie ist er zu erreichen? Niederlana befindet sich rund 11 km von Meran entfernt, eine Bushaltestelle befindet sich wenige m entfernt. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Die Kirche selbst ist nur bei Führungen geöffnet, die im Sommer regelmäßig stattfinden.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Schnatterpeckstraße - 39011 - Lana
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 561174
- pfarrei.lana@deutschorden.it
Eintritt
3,00 € pro Person
Mehr Infos
Der Schnatterpeck Altar ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich (im Sommer Dienstag bis Freitag um 11.00 Uhr, Tel. +39 333 4342596). Während der Fastenzeit bleibt der Altar geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen