Die Bischofsstadt Brixen verbindet mittelalterlich-barockes Flair mit modernem Lebensstil und einer faszinierenden Bergwelt
Bildergallerie: Stadt Brixen
-
- 09.06.2023
+13° +27° Wettervorhersage
-
-
Video : Ein Rundgang durch Brixen
-
D_20230325_141105.jpg
-
D_20230325_134806.jpg
-
D_20230325_125036.jpg
-
B-MS-Christkindlmarkt-Brixen-6814.JPG
-
B-MS-Christkindlmarkt-Brixen-Adventskalender-6854.JPG
-
B-MS-Christkindlmarkt-Brixen-Weihnachtskugel-6749.JPG
-
Video : Brixen
-
Video : Diözesanmuseum in der Hofburg
-
Video : Pharmaziemuseum in Brixen
-
Video : Federkielstickerei Xander in Brixen
-
Video : Die Brixner Lauben
-
Video : Brixen Impression
-
Video : Weihnachtsmarkt Brixen
-
Video : Weihnachtsstimmung in Brixen
Kranebitt, Stufels, Milland, Zinggen, Rosslauf und die Altstadt - so nennen sich die zur Bischofsstadt Brixen gehörende Stadtteile. Brixen liegt am Zusammenfluss von Eisack und Rienz auf einer Meereshöhe von 559 m und ist die drittgrößte Stadt Südtirols. Im Jahre 990 wurde Brixen als "Prichsna" erstmals erwähnt.
Bei einem Streifzug durch Brixen darf ein Besuch des Brixner Doms, des bekannten Brixner Kreuzgangs und ein Kaffee am Domplatz nicht fehlen. Ein Rundgang in der Hofburg mit Diözesanmuseum, ein Abstecher ins Pharmaziemuseum sowie ein gemütlicher Bummel durch die Großen und Kleinen Lauben und ihren Erker-geschmückten und farbenprächtigen Fassaden runden das Erlebnis Brixen ab. Im Sommer 2008 urlaubte hier übrigens auch Papst Benedikt XVI.
In Brixen reichen sich Stadt und Berg die Hand. Der Brixner Hausberg Plose ist das bevorzugte Ausflugsziel vieler Stadtbewohner, es bietet im Winter ein aussichtsreiches Skigebiet und eignet sich im Sommer gut für Wander- und MTB-Touren. Nicht umsonst ist Brixen auch alljährlich Treffpunkt der Weltbesten aus der Alpin-Szene: zum IMS, International Mountain Summit, treffen im Oktober Bergsteiger aus aller Welt ein.
Zum Freizeitangebot in Brixen gehört auch die Badewelt Acquarena mit Restaurant und Kegelbahn, das Astra und Odeon Kino und das Forum Brixen mit seinem reichen Kulturangebot. Die "Brixner Emotionen" und das alle zwei Jahre stattfindende Altstadtfest sind Treffpunkt in den Sommermonaten, der romantische Christkindlmarkt am Domplatz zieht im Winter Besucher in seinen Bann.
Änderung/Korrektur vorschlagen