St. Andrä liegt an den sonnigen Hängen der Plose, dem Hausberg von Brixen sowie Ski- und Wanderparadies
Bildergallerie: St. Andrä
-
- 31.03.2023
+4° +9° Wettervorhersage
-
Video : Wandertipp: St. Andrä
-
D-7985-brixen-st-andrae-fr1.jpg
-
D-9807-brixen-st-andrae-maria-hilf-kapelle-altar.jpg
-
D-BS-5639-ochsenalm-st-andrae-herbst.jpg
-
D-BS-5648-ochsenalm-st-andrae-herbst.jpg
-
D-BS-1774-St-Andrae.jpg
-
D-BS-Skigebiet-Plose-1692.jpg
-
D-7778-skigebiet-plose-bergkapelle-kreuztal.jpg
-
Video : Eine Nacht am Würzjoch
-
Video : Wandertipp: Woody Walk Plose
-
Video : Skigebiet Plose
-
Video : Skigebiet Plose aus der Luft
St. Andrä liegt auf 960 m Meereshöhe, zählt etwa 1.500 Einwohner und umfasst St. Andrä Dorf, Mairdorf, Karnol, Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Mellaun und Klerant. Seit 1941 ist St. Andrä Teil der Gemeinde Brixen. Am Sonnenhang der Plose und in bäuerlicher Naturlandschaft gelegen, bietet St. Andrä eine schöne Aussicht auf Brixen und die Mittelgebirgslandschaft des Eisacktales. “St. Anders”, wie die Ortschaft im Volksmund genannt wird, bietet 300 Sonnentage im Jahr - hier befindet sich auch die Talstation der Plosebahn.
Im Winter bietet die Plose 42 perfekt präparierte Pistenkilometer, viel Sonne und einen Panoramablick auf die Dolomiten. Ob Winterwandern oder Rodeln, hier ist für alle gesorgt. Besonders begeistert Skifahrer hier aber die mit 9 km längste Talabfahrt Südtirols, die Trametsch. Im Sommer wird die Plose zum Wander- und Bikegebiet und bietet auch einen Familien-Rundwanderweg. Tennisplätze, eine Kegelbahn, die Naturrodelbahn Ackerboden und ein Eislaufplatz runden das Aktivangebot in St. Andrä ab.
Übrigens: In St. Andrä beginnt die Bergstrasse auf das Würzjoch - auch Motorradfahrer machen deshalb gerne Halt im schmucken Dörfchen hoch über der Bischofsstadt.
Änderung/Korrektur vorschlagen