Die jährliche Weinproduktion in Südtirol beträgt bis zu 500.000 Hektoliter: 65% davon sind Rotweine und 35% Weißweine.
Bildergallerie: Weinsorten
-
Video : Ein Jahr im Weinberg
-
D_RS185579_9230-Gewuerztraminer-Session-three.JPG
-
D_RS185494_9180-Chardonnay-Session-three.JPG
-
D_RS185783_9190-Pinot-Blanc-LB-16-Session-three.JPG
-
D_RS185626_9142-Mueller-Thurgau-Session-three.JPG
-
D_RS185607_9149-Riesling-Session-three.JPG
-
D_RS185897_5196-Merlot-Kl-181-Session-one.JPG
-
D_RS185658_6931-Cabernet-Sauvignon-Session-two.JPG
-
D_RS185702_9169-Lagrein-Kurzstiel-K-509-Session-three.JPG
-
D_RS185603_9220-pinot-noir-blauburgunder-Kl-777-Session-three.JPG
-
D_RS185719_9210-Cabernet-Sauvignon-Session-three.JPG
-
D_RS185481_9215-Merlot-Kl-181-Session-three.JPG
-
Video : Weinlehrpfad in Kurtatsch
-
Video : Gewürztraminer Weinstraße
Fast die gesamte Rebfläche des Landes kann heute gesetzliche Schutzbestimmungen in Anspruch nehmen und im Wappen die Bezeichnung D.O.C., "Denominazione di Origine Controllata" (kontrollierte Ursprungsbezeichnung), tragen. Die Südtiroler Weißweine, die rund ein Drittel der Weinproduktion Südtirols ausmachen, sind frisch und fruchtig, trocken und mild:
Weiße Rebsorten
- Gewürztraminer
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc
- Müller-Thurgau (Rivaner)
- Weißburgunder
- Grauburgunder (Ruländer)
- Goldmuskateller
- Riesling
Beim Rotwein ist die Palette sehr groß und reicht vom leichten, bekömmlichen Vernatsch (Trollinger) bis zu den vollmundigen Lagreinweinen und den kräftigen Weinen wie dem Merlot:
Rote Rebsorten
- Lagrein
- Blauburgunder (Pinot Noir)
- Cabernet
- Merlot
- Edelvernatsch (Trollinger)
- St. Magdalener
- Rosenmuskateller
- Kalterersee Auslese
- Südtiroler Merlot Rosé
Änderung/Korrektur vorschlagen