Von September bis Oktober werden in Südtirol die Trauben geerntet, eine Arbeit, die Traubenlese oder Wimmen genannt wird.
Bildergallerie: Weinernte
Qualität ist im Weinberg sehr wichtig und dazu gehört auch die entsprechende Pflege der Reben. Je nach Reife werden die Trauben in Südtirol von Anfang September bis Mitte Oktober gewimmt. Die Trauben sollten so schnell wie möglich, noch in der trockenen Zeit, unter Dach und Fach gebracht werden, da sonst die Früchte faulen und der Zuckergehalt sinken würde.
Diese Traubenlese erfolgt vorwiegend noch manuell, d.h. die reifen Trauben, im Dialekt "Weimer" genannt, werden von Hand abgeschnitten und können so auch selektiert werden. Für Qualitätsweine werden nur die sehr reifen Trauben verwendet.
Sobald dann die "Weimer" von der Rebe in die Kellereien gebracht worden sind, beginnt die Arbeit der Kellermeister: Die Trauben werden gepresst und in großen Fässern (Barrique) gelagert.
Änderung/Korrektur vorschlagen