Atzwang, am Fuße des Rittner Hochplateaus gelegen, befindet sich entlang der Brenner Staatsstraße im Eisacktal
Bildergallerie: Atzwang
-
- 07.06.2023
+9° +23° Wettervorhersage
-
Video : Ritten
-
D-5478-atzwang-ritten-campodazzo-renon.jpg
-
D-5679-atzwang-kirche-chiesa-campodazzo.jpg
-
D-5472-weg-nr-2-wegweiser-nach-voelser-ried-segnavia-campodazzo.jpg
-
D-5473-historische-hoefe-bei-atzwang.jpg
-
D-5484-voelser-ried-weinbau-vigneti-sopra-campodazzo-valle-isarco.jpg
-
D-5510-atzwang-von-oben-campodazzo-dall-alto.jpg
-
D-2327-radweg-eisacktal-bei-blumau-ciclabile-a-sud-di-campodazzo.jpg
-
D-8063-ritten-winter-schneemann.jpg
-
D-8002-col-raiser-piste-groeden-winter-skifahrer.jpg
Wenn man von Bozen der Brenner Staatsstraße in das Eisacktal folgt, kommt man zuerst zur Ortschaft Blumau und dann nach Atzwang. Die Fraktion der Gemeinde Ritten befindet sich am Fuße der gleichnamigen Hochfläche und ist somit eigentlich weit entfernt vom Hauptort Klobenstein. Auch führt keine direkte Straße von Atzwang hinauf auf den Ritten.
Mit seinen nur 40 Einwohnern befindet sich Atzwang auf einer Meereshöhe von 373 m ü.d.M. Das kleine Dorf besteht nur aus wenigen Häusern und wird von der Brenner Staatsstraße durchzogen. Die Pfarrkirche von Atzwang ist dem Hl. Josef geweiht und im Inneren befindet sich eine Rosenkranzgruppe aus dem Jahr 1905 und eine Statue des Hl. Josefs mit Jesukind, beides Werke des Südtiroler Bildhauers Franz Tavella.
Unser Tipp: Eine ausgedehnte Radtour auf dem Eisacktaler Radweg. Sie können von hier aus entscheiden, ob Sie lieber bis nach Bozen (Süden) oder bis nach Brixen (Norden) fahren. Ein Stadtbummel darf dann natürlich auch nicht fehlen.
Änderung/Korrektur vorschlagen