Das kleine Dorf Lengstein ist idealer Ausgangspunkt für Spazierwanderungen zu jeder Jahreszeit
Bildergallerie: Lengstein
-
- 28.05.2023
+9° +21° Wettervorhersage
-
Video : Ritten
-
D-0577-ritten-blick-auf-lengstein-dahinter-seiser-alm-gebiet-longostagno-e-dolomiti.jpg
-
D-0585-ritten-ortsteil-lengstein-longostagno-renon-sfondo-odle.jpg
-
D-2373-erdpyramiden-ritten-piramidi-di-terra.jpg
-
D-2385-maria-saal-ritten.jpg
-
D-1379-st-andreas-bei-antlas-ritten-lengstein-keschtnweg-antlas-s-andrea-renon.jpg
-
D-1354-keschtnweg-bei-lengstein-ritten-sentiero-castagne.jpg
-
D-0570-ritten-ortsteil-mittelberg-bei-lengstein-renon-monte-di-mezzo-presso-longostagno.jpg
-
D-0574-ritten-mittelberg-bei-lengstein-kirche-st-nikolaus-s-nicolo-a-monte-di-mezzo-renon.jpg
-
D-1386-winter-am-ritten-von-mittelberg-nach-lengstein-inverno-.jpg
-
D-3166-feltuner-huette-winter-rittnerhorn-unterhorn-corno-renon-inverno.jpg
-
D-0522-Lengstein-Ritten-winter-inverno-longostagno-renon.jpg
Lengstein am Ritten, auf einer Meereshöhe von 970 m ü.d.M. gelegen, erlangte im 12. Jahrhundert besondere Wichtigkeit: 1177 wurde der Ortschaft von Kaiser Friedrich Barbarossa das Marktrecht verliehen. Im selben Jahr findet auch die Kirche zur Hl. Ottilie erste Erwähnung. Diese wurde um 1400 mit einem neuen Bau ersetzt, welcher 1876 vergrößert wurde.
Von Lengstein aus kann man das St. Verena-Kirchlein in Rotwand besuchen. Dort hatte sich in Urzeiten eine keltische Kultstätte befunden, 1256 wurde dann das Kirchlein erstmals urkundlich erwähnt. Naturliebhaber und Wanderer können zwischen Wiesen, Weiden und Wälder die herrliche Aussicht auf die Dolomiten genießen. Besonders im Herbst zieht der bekannte Keschtnweg viele Spaziergänger und Wanderer an, der vom Bozen bis nach Brixen verläuft. Und auch im Winter schlagen die Herzen der Aktivurlauber höher: Langlaufen, Rodeln oder auch Schneeschuhwandern erfreuen Groß und Klein. Das nahe Skigebiet Rittner Horn lädt zu erlebnisreichen Tagen auf den Skipisten ein.
Änderung/Korrektur vorschlagen