kaltern st anton
kaltern st anton

St. Anton bei Kaltern

Am Fuße des Mendelgebirges befindet sich der Ortsteil St. Anton mit der Talstation der Mendelbahn

Der Ortsteil St. Anton, auf 523 m ü.d.M. gelegen, ist vor allem bekannt für die Talstation der Mendelbahn. Erbaut im Jahre 1903, führt die älteste Standseilbahn Europas hoch hinauf auf den Mendelpass. In nur 12 Minuten bewältigt die Mendelbahn eine Steigung von 64 % und einen Höhenunterschied von ganzen 850 m. Eine ideale Lösung für all jene, die nicht mit dem Auto über die zahlreichen Serpentinen auf die Mendel gelangen wollen. Angekommen, kann man auf der Mendel sehr viele Wanderungen unternehmen, wie z.B. zum Roen oder auch zum Penegal.

Unweit der Talstation der Mendelbahn, befindet sich die Kirche von St. Anton, zwischen 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Doch auch älteres Mauerwerk wurde gefunden, was vermuten lässt, dass hier vorher eine romanische Kirche stand. Sehenswert sind die Fresken (1380) im Langhaus.

Zu betrachten gilt es auch den Ansitz Giovanelli, der umgeben von Weinreben auf der Höhe der Pfußer Lahn in den Himmel ragt. Märchenhaft zeigt sich das historische Gebäude dem Betrachter und man erkennt sofort die Elemente des Überetscher Stils.

Unser Tipp: Einen gemütlichen Spaziergang durch den Wald bei der Sportzone St. Anton, am südlichen Rand des Dorfes. Abenteuerlustige können sich auch im Klettergarten zwischen den Bäumen des Altenburger Waldes austoben.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte: St. Anton bei Kaltern

  1. Babioshof
    Babioshof
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Babioshof

Tipps und weitere Infos