kaltern st nikolaus
kaltern st nikolaus

St. Nikolaus bei Kaltern

An das Mendelgebirge geschmiegt und eingebettet in sattem Grün, liegt der Wallfahrtsort St. Nikolaus

Ehemals hieß der Ortsteil am Fuße des Mendelgebirges Montevino. Erst nach der Eindeutschung wurde der Namenspatron der Kirche, St. Nikolaus, als Ortsbezeichnung übernommen. Auf 569 m ü.d.M. gelegen bietet St. Nikolaus vor allem Ruhe und Entspannung für die gesamte Familie. Wanderungen durch die Umgebung oder auch bis zum Kalterer See bieten Abwechslung und Freude in der Natur.

Im Dorf sind vor allem die beiden Kirchtürme bemerkenswert. Einer davon wurde erst 1880 erbaut, da man den anderen, scheinbar baufälligen, entlasten wollte. Beim Läuten der Glocken soll dieser vibriert haben und wäre vielleicht zusammengebrochen. Die Kirche selbst wurde 1521 errichtet, doch schon im 13. Jahrhundert soll hier eine kleinere romanische Kirche gestanden haben. Wertvolle Fresken von Bartlmä Dill Riemenschneider aus dem Jahre 1530 schmücken das Innere des Gotteshauses. Auch ein Gnadenbild der Mutter Gottes, das 1733 in einem der nahen Häuser zu weinen begann, ist hier aufbewahrt.

Unser Tipp: Eine Radtour hoch hinauf auf die Mendel und dort die herrliche Aussicht auf Kaltern und seinen See genießen!

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos