Das Villnösstal mit seinen Villnösser Almen, umrahmt von den Geislerspitzen, ist Südtirols erste “Slow Food Travel”-Destination
Das Bild ist weltbekannt: Die Kirche St. Johann in Ranui thront auf Almwiesen vor der imposanten Kulisse der Geislergruppe. Wir befinden uns hier am Talschluss des Villnösstales, von wo aus es hinauf zur Zanser Alm mit dem Dolomites UNESCO Info Point geht. Diese ist Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren, herrliche Naturerlebnisse und Rodelausflüge.
Beliebte Ziele sind die Vilnösser Almen, darunter die Geisler Alm, die zum Mondscheinrodeln einlädt, die Zanser Schwaige, nur wenige Gehminuten vom Parkplatz entfernt, sowie die Glatsch Alm und die Gampenalm, die für ihre hausgemachten Buchteln, warm serviert mit Vanillesauce, bekannt sind.
Das Villnösstal liegt im Naturpark Puez-Geisler, in dem auch die "Teiser Kugeln" vorkommen, die im Mineralienmuseum in Teis ausgestellt sind. Im Sommer kannst du diese besonderen Geoden gemeinsam mit einem Mineraliensammler selbst suchen. Auch Reinhold Messner stammt aus dem Dolomitental Villnöss: Er sammelte an den Geislerspitzen seine ersten Bergerfahrungen und ist heute Ehrenbürger der Gemeinde. Das Dolomitental erstreckt sich von der Zanser Alm über sechs kleine Ortschaften bis zu seiner Mündung ins Eisacktal nördlich von Klausen.
Als Mitglied des Netzwerks "Alpine Pearls" setzt Villnöss auf sanfte Mobilität. Freizeitspaß und Naturerlebnis kannst du hier bei E-Bike-Touren, geführten Sonnenaufgangswanderungen, auf mehreren Naturrodelbahnen und dem im Winter gespurten Naturerlebnisweg Zans verbinden.
Alle Ausgangspunkte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz, denn Villnöss ist Südtirols erste "Slow Food Travel"-Destination. Das zeigt sich bei Veranstaltungen wie dem Slow Food Travel Hoffest, das die regionale Vielfalt feiert, und im Angebot der Hütten. Dort werden lokale Produkte zu authentischen Gerichten verarbeitet, die bäuerliche Kultur und Genuss verbinden. Zu den Projekten von "Slow Food Presidi" gehört auch die Unterstützung der Züchter von Grauvieh und Villnösser Brillenschaf.
Änderung/Korrektur vorschlagen