Lesen am Bozner Christkindlmarkt
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden
Info
Beschreibung
„Lesen am Bozner Christkindlmarkt“ bleibt weiterhin das kulturelle Highlight im Rahmen des Bozner Christkindlmarktes. Hochkarätige Autoren sind dieses Jahr zu Gast in Bozen, um ihre Werke vorzustellen und das Publikum zu treffen.
Die 8. Ausgabe findet heuer an Donnerstagen, Freitagen und Samstagen im Zeitraum vom 24. November bis zum 16. Dezember im Merkantilgebäude, im Festsaal der gemeinde Bozen und im Stadtclub statt.
Wenn Sie sich selbst oder Ihren Freunden ein Buch schenken möchten, dann sind Sie am Bozner Christkindlmarkt genau richtig! Ein signiertes Buch ist stets geschätzt.
LUCA FREGONA: "LAGGIÚ DOVE SI MUORE. IL VIETNAM DEI GIOVANI ITALIANI CON LA LEGIONE STRANIERA"
Der Autor, Chefredakteur der Tageszeitung Alto Adige, hatte die Gelegenheit, Geschichten von jungen Italienern und Südtirolern zu sammeln, die nach dem Krieg von der Fremdenlegion rekrutiert und zum Kampf gegen die Befreiungsarmee von Ho Chi Minh nach Vietnam geschickt wurden.
Das Buch beginnt mit dem langen und deutlichen Zeugnis von Giorgio Cargioli, einem ehemaligen Legionär aus La Spezia, der am Ende des Konflikts in Indochina desertierte, um den drei Jahren, die ihm noch blieben, zu entgehen. Von den Franzosen gefangen genommen, wurde er zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm zur Seite stand der 23-jährige Luciano Saggese aus Bozen. Die beiden waren die Protagonisten einer Flucht, die damals weltweit für Aufsehen sorgte. Zusammen mit anderen Kameraden rebellierten sie auf dem Dampfer, der sie nach Algerien zurückbrachte, und stürzten sich bei Port Said im Suezkanal ins Meer. Nur etwa dreißig schafften es, das Ufer zu erreichen und zu überleben. Cargioli und Saggese schafften es. Sie wurden von ihren jeweiligen Konsulaten in Empfang genommen und repatriiert. Das Buch geht dann weiter mit Mikrogeschichten von Südtiroler und anderen Legionären (etwa zehn). Es handelt sich um Porträts, angereichert mit Fotos und Dokumenten, die der Autor aus den zahlreichen und kontinuierlichen Berichten von Angehörigen gesammelt und ausgewählt hat. Die einzelnen Geschichten werden auch aus dem Blickwinkel der Familien betrachtet, die in manchen Fällen immer noch nicht wissen, wo ihre Angehörigen begraben sind. Es sind Momentaufnahmen einer Generation, die vom Krieg verschluckt wurde und wie vom Erdboden verschluckt ist.
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.