Der Hauptort des Lüsner Tals ist Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Schneeschuhtouren im Winter
Bildergalerie: Lüsen Dorf
Das "Dorf", wie es genannt wird, liegt zentral im Lüsner Tal bei Brixen. Lüsen, der Hauptort der Gemeinde, erstreckt sich zwischen dem vorderen Talabschnitt mit den Ortsteilen Kreuz, Berg und Außeralpe und dem hinteren Teil mit Flitt und Petschied. Hier geht es beschaulich zu: Die St. Kilian-Kirche, das Schul- und Gemeindehaus, das Feuerwehrhaus und ein Supermarkt bilden das Zentrum. Ein Weg heißt schlicht Dorfgasse, ein anderer ist nach dem früheren Bischof Joseph Gargitter benannt und ein weiterer trägt den Namen des kleinen Kaserbachs.
In der Kirche wird auch heute noch jedes Jahr in der Fastenzeit das Ostergrab aufgebaut. Mit Spielplätzen für verschiedene Altersgruppen, einem Beachvolleyball-, Tennis- und Fußballplatz, Angeboten für den Urlaub auf dem Bauernhof, Natur- und Familienhotels sowie dem Naturbadeteich im Sommer hat sich Lüsen als Urlaubsort für Familien einen Namen gemacht.
Der Badeteich befindet sich am nördlichen Ortsausgang und wird mit frischem Quellwasser von der Lüsner Alm gespeist. Diese Hochalm, die nahtlos in die Rodenecker Alm übergeht, bildet ein weitläufiges Gebiet, das sich von rund 1.800 bis auf 2.300 Meter Höhe erstreckt. Relativ ebene Wege, Holzhütten, die wie Tupfer in den Wiesen liegen, und im Winter Loipen, Winterwanderwege und Rodelbahnen kennzeichnen Südtirols längste Almlandschaft.
Das Lüsner Tal setzt auf Nachhaltigkeit und schenkt Zeit: Zeit, um die Natur bewusst zu erleben und zur Ruhe zu kommen. Sichtbar wird dies bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, hier die Buslinie, die viele Ausgangspunkte für Wanderungen anfährt, bei der Möglichkeit, die Trinkflasche an zahlreichen Quellen am Berg aufzufüllen, und beim Appell an die Eigenverantwortung, den eigenen Müll wieder mit ins Tal zu nehmen, um ihn dort richtig zu entsorgen.
Änderung/Korrektur vorschlagen