villnoess st valentin kirche rosen
villnoess st valentin kirche rosen

St. Valentin in Villnöss

Der kleine Weiler St. Valentin liegt im vorderen Villnösstal, nicht weit vom Kultplatz der Miglanzfelder entfernt

Die Kirche von St. Valentin in Villnöss ist ein Kleinod mit romanischen und gotischen Elementen. Zusammen mit jener im Hauptort St. Peter in Villnöss zählt sie zu den ältesten Gotteshäusern des Tals: "Erbaut 1303, renoviert 1900", verrät eine Inschrift am Triumphbogen. Vermutlich stand an dieser Stelle aber schon zwei Jahrhunderte zuvor eine Kirche. Die Pfarrkirche im nahen St. Peter, damals als "zu Valnes" bezeichnet, wurde sogar bereits 40 Jahre früher erwähnt.

Das Gotteshaus in St. Valentin ist von Juli bis Oktober einmal wöchentlich geöffnet. Zu den Kunstschätzen im Inneren zählen das Glanzstück der Kirche, ein gotischer Flügelaltar aus der Werkstatt des Brixner Schnitzers Hans Klocker aus der Zeit um 1500, sowie die erhaltenen Teile eines Freskos, das den Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen darstellt. Am Eingang befindet sich neben dem Opferstock von 1576 zudem eines der schönsten Christophorus-Fresken der Region: Es stammt vom Anfang des 15. Jahrhunderts und beeindruckt durch leuchtende Farben.

Rund um den Weiler westlich des Hauptortes St. Peter gruppieren sich uralte Höfe. Du befindest dich hier am Sonnenhang des Tals, entlang dessen der "Sunnseitnweg" bis nach St. Magdalena am Talschluss verläuft. Ganz in der Nähe, auf der sonnigen Hochebene der Miglanzfelder, wurde ein vorgeschichtlicher Kultplatz entdeckt. St. Valentin ist auch Ausgangspunkt für eine leichte Wanderung nach St. Jakob am Joch, einem kleinen Weiler, der für sein Kirchlein bekannt ist.

In einer halben Stunde bist du dort und kannst weiter zum Fissneider Hof und nach Runggatsch wandern. Der Rückweg führt über den Gsoihof in den Hauptort St. Peter. Dort lohnt sich eine Pause bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen mit Blick auf die Geisler, bevor du nach St. Valentin zurückkehrst. Im Winter kehrt Ruhe ins Tal ein. Villnöss setzt auf einen naturnahen Tourismus und erwartet dich mit Rodelbahnen, Langlaufloipen und einem kleinen Skilift am Talschluss. Geräumte Winterwanderwege laden zudem zu Spaziergängen in der verschneiten Landschaft ein.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos