Stauseen, Almen und das Wander- und Skigebiet Schwemmalm prägen die Landschaft von Ulten
Den Großteil des Ultentals nimmt die Gemeinde Ulten ein, die sich vom Kirchdorf St. Walburg bis zum Weißbrunnsee am Talschluss erstreckt. Die ersten Almhütten stehen dort gleich oberhalb des Seeufers, bereits im Gebiet des Nationalparks Stilfserjoch, eines der größten Schutzgebiete der Alpen.
Rundherum thronen die Dreitausender der Ultner Berge, die einen Ausläufer der Ortler-Gruppe bilden. Diese Bergwelt ist ein weitläufiges Tourengebiet mit zahlreichen Bergseen. Beliebte Ziele sind etwa die Kofelraster Seen oberhalb der Kühberg Alm oder der Seefeldsee im Auerbergtal.
Mountainbiker, Wanderer und im Winter auch Skitourengeher finden hier vielfältige Möglichkeiten. Im Talboden führt dich der Ultner Höfeweg durch das Tal, vorbei an den urtümlichen Bauernhäusern mit ihren traditionellen Schindeldächern. Er zieht sich auf der Sonnenseite taleinwärts bis zu den Ultner Urlärchen und dem Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in der Lahner Säge. Im Winter lockt das familienfreundliche Skigebiet Ulten Schwemmalm.
Das Heimatskigebiet von Dominik Paris ist mit einer modernen Umlaufbahn direkt von Kuppelwies aus erreichbar. Eine kulinarische Spezialität des Ultentals sind die süßen Krapfen. Diese weitum bekannten "Ultner Krapfen" sind mit Mohn gefüllte Teigtaschen, die in heißem Fett goldgelb gebacken werden. Die Bäuerinnen bereiten diese Köstlichkeit heute für besondere Anlässe zu.
Darunter sind das traditionelle Krapfenbetteln, Hochzeiten und Jahrgangsfeiern. Du kannst sie aber auch bei den großen Festen im Tal probieren, zum Beispiel beim Südtiroler Krapfenfest Anfang September oder auf dem Kuppelwieser Markt - beide finden in Kuppelwies statt.
Änderung/Korrektur vorschlagen