Der Skiverbund Ortler Skiarena umfasst 15 Skigebiete und 400 Pistenkilometer, alle mit einem Skipass befahrbar
Bildergallerie: Ortler Skiarena
-
Video : Skigebiet Meran 2000
-
Video : Wintersport in Südtirol
-
Video : Skigebiet Schwemmalm
-
Video : Skigebiet Schnalstal
-
Video : Winter am Reschenpass
-
Video : Skigebiet Sulden
-
Video : Skigebiet Rittnerhorn
-
Video : Skigebiet Reinswald
-
Video : Skigebiet Schöneben - Haideralm
-
Video : Sulden im Winter
-
Video : Eine Winternacht auf Meran 2000
-
Video : Winter auf dem Vigiljoch
-
Video : Die Ultner Schwemmalm im Winter
-
Video : Familienskigebiet Trafoi
13 Skigebiete im westlichen Teil Südtirols, zudem eines in Nauders in Nordtirol und eines im Münstertal in der Schweiz, nahe der Südtiroler Grenze, bilden den Skiverbund Ortler Skiarena. Benannt wurde er nach dem höchsten Gipfel Südtirols, dem fast 4.000 m hohen "König Ortler".
Für jeden ist etwas dabei: kleine Familienskigebiete mit breiten Pisten, größere Skizentren, Snowparks und Kinderclubs. Die Skigebiete der Ortler Skiarena liegen auf einer Höhe zwischen 1.000 und 3.250 m ü.d.M. - dazu gehören auch zwei Gletscherskigebiete, in denen Wintersport vom Herbst bis in den Spätfrühling hinein möglich ist: Sulden (im Bild) und Schnalstal.
Weiters sind die Skigebiete Meran 2000, Pfelders, Vigiljoch und Schwemmalm im Meraner Land, Rittner Horn und Reinswald bei Bozen, Rosskopf und Ladurns im Wipptal, sowie Trafoi, Watles und Schöneben-Haideralm im Vinschgau Teil der Ortler Skiarena. Minschuns liegt beim berühmten Schweizer Kloster St. Johann in Müstair, und Nauders auf der Nordtiroler Seite des Reschenpasses.
Änderung/Korrektur vorschlagen