118 Loipenkilometer für Langläufer und Biathleten stehen im Langlaufverbund Venosta Nordic im Vinschgau zur Verfügung
Bildergallerie: Venosta Nordic
Rund um König Ortler und den Reschenpass im Vinschgau haben sich sieben Langlaufgebiete zum Langlaufverbund Venosta Nordic zusammengeschlossen. Die einzelnen Zentren sind seit Jahren Austragungsorte internationaler Sportereignisse wie das La Venosta oder den Biathlon IBU Cup.
Mit dabei sind der Reschenpass mit der Drei-Länder-Loipe, Langtaufers mit seiner Höhenloipe zur Melager Alm auf fast 2.000 m Höhe (im Bild), das Langlaufzentrum Schlinig mit der 15 km langen Loipe zur Schliniger Alm, Martell mit seinen Loipen im Nationalpark Stilfser Joch, Sulden auf 1.900 m Meereshöhe als eines der schneesichersten Gebiete in den Alpen, und das Gebiet Nauders im österreichischen Nordtirol. Seit 2022 ist auch das Schweizer Münstertal (Val Müstair) mit dabei.
Die sieben Nordic Ski Zentren vereinen 118 km Loipen im klassischen und Skating-Stil, darunter Waldrunden, Panorama- und Höhenloipen, sichere Schneeverhältnisse und eine Wintersaison bis in den April hinein. Durch den Zusammenschluss gibt es eine Saisonkarte zum Vorzugspreis, die in allen Langlaufgebieten von Venosta Nordic gültig ist, sowie ein Tages- und ein Wochen-Ticket.
Änderung/Korrektur vorschlagen