Rundtour auf der Suche nach Sonne und den ersten Frühlingsboten am Dürerweg zwischen Laag und Buchholz bei Salurn.
Bildergallerie: Frühlingsrunde von Laag nach Buchholz
-
-
-
D-4516-laag-neumarkt-winter.jpg
-
D-4517-leberbluemchen.jpg
-
D-4519-laag-neumarkt-winter.jpg
-
D-4523-erika-bluete-am-duererweg.jpg
-
D-4527-wegweiser-am-duererweg-laag-buchholz.jpg
-
D-4538-leberbluemchen.jpg
-
D-4562-maerzenbecher-wiese-bei-buchholz.jpg
-
D-4565-buchholz-bei-salurn-winter-perkeo-restaurant.jpg
-
D-4566-buchholz-bei-salurn-winter.jpg
-
D-4570-weg-3a-buchholz-laag.jpg
-
D-4568-laag-und-etschtal-winter.jpg
-
D-4572-weg-3a-buchholz-laag.jpg
-
D-4574-weg-3a-buchholz-laag.jpg
-
D-4581-baita-garba-bei-salurn.jpg
-
D-4587-ansitz-karneid-zw-laag-und-salurn.jpg
-
D-4582-weg-3a-buchholz-laag.jpg
Der März, Frühlingsbeginn, ist ein guter Moment für die Wanderung im Südtiroler Unterland, hinauf zu den Weinbergen von Buchholz. Ausgangspunkt ist der Dorfkern von Laag südlich von Neumarkt. Wir folgen dem Wegweiser "Dürerweg" in Richtung Buchholz, der zuerst einem asphaltierten Weg, dann einer Forststraße bergauf folgt.
Die Route, über die einst Albrecht Dürer bei seiner Reise nach Italien gewandert sein soll, führt in ein Tal zur Römischen Brücke, bevor es auf die Weinhügel von Buchholz geht. Leberblümchen und Märzenbecher kündigen das Erwachen der Natur an. Nach Einkehr in Buchholz (Perkeo's Speckstube) geht es an der Kirche vorbei zum Weg Nr. 3a, der uns wieder ins Tal hinunter bringt.
Vorbei an der Garbenhütte geht es nun zwischen Wald und Obsthainen direkt nach Laag zurück. Im März ist es entlang dieser Wanderung sonnig ab der Mittagszeit.
Autor: AT
Falls du diese Wanderung machen möchtest, informiere dich bitte vor Ort über das Wetter und die aktuellen Bedingungen!
Ausgangspunkt: Laag (Zentrum)
Wegweiser: Dürerweg, 3a
Weglänge: ca. 8,9 km (insgesamt)
Gehzeit: etwa 2,5 Stunden (insgesamt)
Höhenunterschied: ca. 380 m
Höhenlage: zwischen 220 und 610 m ü.d.M.
Erlebt: Anfang März 2015
Änderung/Korrektur vorschlagen