Aroma & Rebe
Info
+39 0471 317777,
info@gustelier.it
Achtung! Für dieses Event musst du dich im Voraus anmelden.
Weitere Infos über:
Bozen Hotels BozenBeschreibung
Der Kochkurs „Aroma & Rebe – vom Weinglas in den Kochtopf“ lädt ein, die Südtiroler Küche neu zu entdecken: ob Hobbyköchin oder Genussmensch – dieser Nachmittag verspricht kulinarische Inspiration, fachlichen Austausch und ein Erlebnis, das lange nachklingt. Von 14 bis 18 Uhr dreht sich im Gustelier in Bozen alles um kulinarischen Genuss, hochwertige regionale Zutaten und die Verbindung von Küche und Keller.
Die erfahrene Köchin Ingrid Mocatti, bekannt aus dem Südtiroler Gasthaus Zum Hirschen in Unsere liebe Frau im Walde am Deutschnonsberg, zeigt, wie aus traditionellen Rezepten und saisonalen Produkten raffinierte Gerichte entstehen. Dabei überrascht sie mit besonderen Kreationen wie Leinsamen-Kartoffel-Gnocchi oder Hildegard-von-Bingen-Keksen. Für Mocatti sind ihre Gerichte mehr als bloße Speisen – sie versteht sie als Botschafter ihres Gebietes. „Sie erzählen Geschichten des Kraftortes an der Sprach- und Kulturgrenze, aber auch die unserer Produzentinnen und Produzenten.“ Besonders am Herzen liegt ihr die Zusammenarbeit mit Menschen aus der Region, deren Produkte maßgeblich zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Kulturlandschaft beitragen. „Der wahre Mehrwert liegt oft in den kleinen Dingen, die direkt vor unserer Tür wachsen: regional, frisch, saisonal“, so Mocatti. Das Kochen mit den Elementen der Natur ist für sie nicht nur Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch Ausdruck von Identität und Verbundenheit mit ihrer Heimat.
Begleitet wird das Kochevent von der Aus.unserer.Hand-Bäuerin Katharina Martini vom Weingut Sonnleiten in Bozen. Sie bringt nicht nur ihre charaktervollen Weine mit, sondern auch ihre persönliche Geschichte als Winzerin. Mit viel Begeisterung erzählt sie von der täglichen Arbeit am Hof, von nachhaltigem Weinbau und der Sorgfalt, mit der jeder Tropfen entsteht. Katharina Martini: „Die Gastronomen sind Botschafter für uns Winzer, die das Produkt an den Endkonsumenten vermitteln und unsere Botschaften und Werte überbringen. Es ist eine wichtige Zusammenarbeit, um unsere Botschaften nach außen zu tragen. Beim Kochkurs können wir gegenseitig unsere Qualitäten unterstreichen, da wir die Gerichte an den Wein und umgekehrt anpassen.“
Der Kochkurs ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Weiterbildungsgenossenschaft im Südtiroler Bauernbund. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Person (zzgl. MwSt)
Änderung/Korrektur vorschlagen
Trotz unserer Anstrengungen im Prüfen der Daten übernehmen wir keine Gewähr für die Korrektheit der Informationen und die effektive Abhaltung der Veranstaltung. Informiere dich sicherheitshalber nochmals beim Veranstalter.