st pankraz in ulten
st pankraz in ulten

Mitterbad - Bad Lad

Einst reisten Kaiserin Sissi und Otto von Bismarck nach Mitterbad, das zu den berühmtesten Bädern im deutschen Sprachraum zählte

Zwischen dem Hauptort von St. Pankraz und dem Pankrazer Stausee stehen die Häuser von Bad Lad, einer Fraktion der Gemeinde St. Pankraz. Den Stausee, einen von mehreren im Ultental, die zur Stromerzeugung genutzt werden, siehst du gleich unterhalb der Ultner Straße.

Von Bad Lad zweigen kleine Straßen ab, die dich zu zwei besonderen Orten führen. Einer dieser Orte befindet sich am Ufer der Falschauer, gleich unterhalb von Bad Lad. Ursprünglich war es nur ein kleiner Hof, wie es viele in den Wiesen rund um St. Pankraz gab. Als jedoch 1882 ein Hochwasser zahlreiche Gebäude überflutete und mitriss, blieb ausgerechnet dieses verschont.

Erst danach wurde erkennbar, dass es auf einem großen Steinblock erbaut worden war. Und so thront das "Häusl am Stein" auch heute noch auf dem Felsen - besichtigen kann man es allerdings nicht. In einem kleinen Seitental befindet sich Mitterbad mit seinem Ensemble aus Bade- und Kaffeehaus, der Villa Waldruhe, einer Kegelbahn mit Schießstand und einer Kapelle.

Dank seiner magnesium- und eisenhaltigen Quellen zählte Mitterbad einst zu den berühmtesten Bädern im deutschsprachigen Raum. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert kamen Kaiserin Sissi und Otto von Bismarck ebenso zur Kur wie der Maler Franz von Defregger und der Schriftsteller Thomas Mann, der hier seinen Roman "Buddenbrooks" vollendete. Für die prominenten Gäste standen Marmorwannen bereit, während die übrigen Kurgäste in Holzwannen badeten.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos